Kiefersfelden – Mit einer außergewöhnlichen und beispielhaften Aktion wollen die Kieferer ihren durch die Auswirkungen von Corona in Not geratenen Künstlern des Kollektivs „Unzone“ helfen. So können jetzt unter Einhaltung der aktuellen Pandemie-Regeln alle Bürger und Gäste bei einem Spaziergang auf der Dorfstraße und Kreativität der Künstler in einigen Schaufenstern der örtlichen Läden begutachten und natürlich auch käuflich erwerben.
Mini-Kostbarkeiten
für vier Euro
Die Mini-Kostbarkeiten, von zwölf befreundeten Künstlern und natürlich den kunstschaffenden „Unzone-Mitgliedern“ gefertigt, zeigen Kunst auf engstem Raum, wie beispielsweise die fünf mal sieben Zentimeter kleinen Objekte „Durchblick“ oder „Bavaria in a Box“. Mit im Boot bei dieser Hilfsaktion sind der stationäre Handel, die Kaiser-Reich Tourist-Information und der „Kieferer Kunstautomat“ von Jutta Richter, einem Mitglied des Künstlerkollektivs. Der besondere Clou ist eben dieser Kunstautomat in der Dorfstraße 30, der mit kleinen künstlerischen Kostbarkeiten bestückt ist.
Diese kann man, wie bei einem Zigarettenautomaten, mit dem Einwurf von vier Euro „rauslassen“. Die kultigen Kunstgegenstände, die sich darin befinden, können vorab auf www.juttarichter.com/kunstautomat betrachtet werden. Hilde Prinz, Sprecherin des Künstlerkollektivs, die wie ihre Kollegen unter den Auswirkungen der Pandemie leidet, verspricht sich von dieser „Charity“ auch eine kleine finanzielle Hilfe, um die laufenden Kosten des Vereins beispielsweise für Miete weiter bestreiten zu können. Diese „Aktion der Nächstenliebe“ soll zunächst bis zum 13. Mai laufen. „Eine Verlängerung ist aber nicht ausgeschlossen“, meint Richter. „Die Kampagne in den Schaufenstern mit den kleinen Kunstgegenständen und Plakaten kann aber ohne Weiteres noch ausgeweitet werden.“ Von einer „Win-win-Situation für die Künstler, den Handel und die Gemeinde Kiefersfelden“ spricht der Leiter des örtlichen Tourist-Büros, Werner Schroller. „In dieser schlechten Zeit für den Einzelhandel und die Künstler setzt diese Maßnahme der gegenseitigen Unterstützung ein wichtiges Signal.“hko