Obing – Der Gemeinderat Obing beschloss einstimmig der Feststellung der Jahresrechnung für 2019 und die Entlastung der Verwaltung. Der Obinger Haushalt 2019 wurde mit 11,62 Millionen Euro in Einnahmen und Ausgaben abgeschlossen, davon waren 8,42 Millionen Euro dem Verwaltungshaushalt zuzurechnen, 3,2 Millionen dem Vermögenshaushalt.
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses, Gemeinderat Hans Schloder (Freie Wähler), erläuterte das Prüfergebnis und berichtete von der Tätigkeit des Ausschusses. Insbesondere habe man sich mit den Fahrzeugkosten des gemeindlichen Bauhofs beschäftigt und schlage nun vor, dass die Arbeitseinsätze erfasst werden, damit man sie den verschiedenen Tätigkeitsbereichen zuordnen und so Fahrzeug- und Maschinenkosten berücksichtigen könne. Außerdem sollten bei der Zuordnung der Personalkosten zu Tätigkeitsbereichen auch die Lohnnebenkosten berücksichtigt werden. Bei den Kosten für den Betrieb des Friedhofs sei ein relativ hoher Stromverbrauch aufgefallen, der mit der Elektroheizung von Leichenhalle und WC zusammenhänge. Der Rechnungsprüfungsausschuss schlage hierzu den Einbau einer Wärmepumpe vor.igr