Trachtenverein veranstaltet „Kerzenjahrtag“

von Redaktion

„D’Griabinga“ Hohenaschau begehen Gedenken an Verstorbene zum zweiten Mal auf kreative Art

Aschau – Beim Aschauer Trachtenverein „D’Griabinga“ Hohenaschau ist vieles anders als bei anderen Trachtenvereinen. Zum zweiten Mal in Folge konnte der traditionelle Jahrtag nicht wie gewohnt mit dem kirchlichen Anteil in der Schlosskapelle und mit dem weltlichen Anteil im Gasthaus Brucker stattfinden. Damit das traditionelle Gedenken an die gefallenen, vermissten und verstorbenen Vereinskameraden wegen der Corona-Krise nicht vollkommen ausfallen muss, wurde der Ablauf des Abends einfach anders gestaltet. Auf Anregung des Vorsitzenden Claus Reiter zündeten die Mitglieder in den Fenstern ihrer Häuser Kerzen an, deren Lichter in Richtung Schloss und Schlosskapelle ausstrahlten.

Diesen „Kerzenjahrtag“ veranstalteten die „Griabinga“ nun schon zum zweiten Mal. Die Idee kam der Vorstandschaft im Vorjahr bei den Überlegungen, wie die Mitglieder über das veränderte Vereinsleben informiert werden sollten. „Dabei wollten wir nicht nur mitteilen, dass unsere gewohnten Veranstaltungen wie Starkbierfest oder Vereinspreisplatteln auch in diesem Jahr ausfallen müssen, sondern etwas Verbindendes mit allen herstellen. Wie gut der Gedanke des gemeinsamen und getrennten Gedenkens ankam, zeigte sich gleich nach unserem Rundbrief: Viele und gerade auswärtige Mitglieder lobten die Aktion, bei der in Gedanken alle dabei sein konnten“, so der Vorsitzende, der die praktische Umsetzung zusammen mit Vereinskassier Herbert Reiter organisierte.

Claus Reiter zündete um die vereinbarte Zeit, um 19 Uhr, in der Schlosskapelle symbolisch für den Verein ein Licht an, zeitgleich ließ in der Schlosskapelle Herbert Reiter die Glocken vom Turm weit hinaus ins Priental läuten. Wie viele Mitglieder und auch Nichtmitglieder sich der Kerzen-Aktion angeschlossen haben, kann er zwar nicht genau sagen, aber nach den Rückmeldungen zu schließen, waren es sehr viele.

Die kommenden Termine der „Griabinga“ wurden bereits wieder abgesagt, darunter auch das Gaufest 2021 des Chiemgau-Alpenverbandes in Reit im Winkl am 24. und 25. Juli.reh

Artikel 9 von 11