Großkarolinenfeld – „Hast du Salu Tadi?“ „Nein, aber brauchst du Benedikt Weinzierl, von dem habe ich schon zwei!“ So ähnlich hören sich jetzt Gespräche beim Turn- und Sportverein Großkarolinenfeld an. Denn der Verein hat ein Sticker-heft – wie die großen Fußballer während der jetzigen Fußball EM.
Alle Abteilungen
sind vertreten
„Wir haben ein Album, in dem alle Abteilungen des TuS abgebildet sind. Sie werden exklusiv im Edeka Karavil in Großkarolinenfeld verkauft“, sagt Andreas Beitz, Abteilungsleiter Fußball vom TuS Großkarolinenfeld. „Die Idee hatte die Firma Stickerstars, die auf Karavil zugegangen sind. Wir haben dann eine Sitzung im Abteilungsleiterkreis gemacht und uns gedacht, das ist eigentlich eine coole Sache“, erinnert sich Beitz.
Seit Karavil 2019 den Lebensmittelladen in Großkarolinenfeld übernommen hat, engagiert er sich als Sponsor mit verschiedenen Aktionen im Sport- und Turnverein. „Ich mache das gerne. Dann hat der TuS in einigen Jahren eine gute Erinnerung in der Schublade“, begründet Sedat Karavil sein Engagement. Nachdem der Beschluss für das Stickerheft gefallen ist, mussten natürlich Fotos der Sportler gemacht werden. In Zeiten von Corona gar keine leichte Aufgabe.
Die Firma Stickerstars hat dem Turn- und Sportverein Großkarolinenfeld eine Fotobox zugesandt. „Jede Person, die fotografiert wurde, bekam einen QR-Code zugeordnet, die Bilder gingen dann an Stickerstars, die sie noch ein wenig bearbeitet haben“, sagt der Abteilungsleiter.
Das Projekt wird komplett von Edeka-Besitzer Karavil finanziert. Julius Herzberg von Stickerstars erklärt, dass ein Teil der Einnahmen des Albums an den Verein und an den Edekamarkt gehe, die 90 Cent pro verkauftem Stickerset gehen direkt an Stickerstars. Außerdem sind im Stickerheft Werbeseiten, die vom Verein und von Edeka vergeben werden können. „So kann sich der Markt das Stickerheft gegenfinanzieren“, sagt Herzberg.
Ob sich das Projekt jedoch komplett refinanziert, müsse sich herausstellen, so Karavil. Er zweifelt daran. „Sollte aber etwas übrig bleiben, dann spende ich das Geld ebenfalls an den TuS. Das Stickerheft ist kein Geschäft für mich“, stellt Karavil klar.
Wofür der Erlös aus dem Stickeralbum genutzt wird, steht auch schon fest. Das Geld soll in die Jugendarbeit des Vereins fließen. „Wir sind eine Gemeinschaft, die sich in Großkarolinenfeld einsetzt. Wir schauen auf die Jugend und sind nicht so sehr leistungsbezogen. Uns ist es wichtig, den Jugendlichen einen sozialen Einstieg zu ermöglichen und ein Zuhause zu geben,“ erläutert Beitz die Philosophie des Vereins gegenüber unserer Zeitung.
Wie die großen Sportstars in einem Sammelheft abgebildet zu sein, ist etwas ganz Besonderes. „Ich bin zweimal im Heft, einmal als Abteilungsleiter und einmal als Spieler. Mein kleiner Junge, der bei den Bambini spielt, ist Feuer und Flamme,“ sagt Beitz.
Und auch die Töchter von Karavil sind begeistert. „Sie sind daheim am Kleben“, so der Besitzer des Lebensmittelladens.
Hefte werden zehn Wochen lang verkauft
Ebenfalls besonders ist, dass alle Abteilungen des Vereins im Stickerheft vertreten sind und nicht nur die Fußballsparte. „Das Stickerheft soll auch den Zusammenhalt zwischen den Abteilungen stärken“, sagt Beitz. Ganze zehn Wochen lang werden die Sticker und die Hefte verkauft. Danach ist Schluss. Jedenfalls für den Verkauf im Edeka. „Wer sein Stickerheft noch vollmachen möchte, kann einzelne Stickerbilder nachbestellen“, sagt Herzberg.
Wer doppelte Bilder hat, kann sie nicht nur unter Freunden, sondern auch in einer Facebook-Gruppe tauschen. Der Verkauf vor Ort sei bereits gut angelaufen, erzählt Karavil. „Wir haben die Hefte im vorderen Ladenbereich aufgebaut. Die Resonanz war bisher sehr positiv.“