Gemeinderat Halfing genehmigt Neubau einer Siloanlage

von Redaktion

Anträge über Bauvorhaben des Unternehmens kommen stückchenweise – Gremium ist sich einstimmig einig

Halfing – Einstimmig mit 13:0 Stimmen genehmigte der Halfinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung den Bauantrag der Firma Profol GmbH auf Neubau einer Siloanlage. Neben der schon bestehenden Halle 1, die laut einem anderen Antrag auf 13,87 Meter Firsthöhe aufgestockt werden soll, sollen künftig 18 Silos in Doppelreihe errichtet werden. Sichtbar seien die Silos mit zwölf Metern Höhe, denn über drei Meter werden im Boden versenkt. Da für das Gebiet unter anderem eine maximale Wandhöhe von sieben Metern festgesetzt ist, brauche es für den Neubau Befreiungen vom Bebauungsplan, erklärte Bürgermeisterin Regina Braun (CSU).

Valentino Winhart, Technischer Leiter bei Profol, erläuterte anschließend das Bauvorhaben näher. Mit den bisherigen zwei Silostraßen sei die Kapazitätsgrenze erreicht.

Die zusätzlich neue Lagerhalle werde nicht ausreichen, die Förderwege seien auch zu weit für Sackkarren oder auf Paletten, begründete Winhart den Antrag. Die Silos sollen nicht zur Gänze gefüllt werden, sondern sollen und können auch der Rohstoff-Lagerung dienen.

Auf die Nachfrage Sepp Hofers (FW) nach der „hohen Wandhöhe“ erklärte der Technische Leiter, dass man auch Doppelkammersilos erwogen habe.

Nach Auskunft von Experten aber seien schon allein hinsichtlich der Statik höhere Silos vorteilhafter. Johann Landinger (HWV) meinte, man habe doch erst einen Hallenneubau genehmigt. Zweiter Bürgermeister Konrad Aicher (HWV) erklärte, dass sich der Bauausschuss „verstimmt“ über den neuen Antrag gezeigt habe. Es fehle scheinbar ein Konzept: „Die Anträge kommen stückchenweise.“ Winhart bestätigte dies: „Eine Entzerrung wäre mir auch lieber“, aber dies sei „für heuer der letzte Antrag“.

Das Firmengelände bestehe aus vielen kleinen Flurgrundstücken, langfristig wolle man hier sinnvoll zusammenfassen.

Stefan Schlaipfer (CSU) schlug vor, an der Westseite Bäume zu pflanzen. Ein Vorschlag, den der Technische Leiter aufgriff: Man werde einen Grünstreifen anlegen, „da sind wir für alles offen“.

Dem Beschlussvorschlag der Verwaltung, dem Bauantrag das gemeindliche Einvernehmen samt Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans hinsichtlich Wandhöhe und Baugrenzen zu erteilen, schloss sich das Gremium ohne weitere Nachfragen einmütig an. elk

Artikel 6 von 11