Gewerbeverein bestätigt Vorstand

von Redaktion

Rainer Küblbeck und Andreas Fischer bleiben an der Spitze

Aschau – Bei der Versammlung des Gewerbevereins gab es neben den Berichten auch Wahlen. Zudem erhielt der frischgebackene Maurergeselle Christian Fischer (Ausbildungsbetrieb Baufirma Hans Pumpferder) den diesjährigen Auszubildenden-Förderpreis des Vereins.

„Mit einer glatten 1,0 in der Berufsschule und einer 1,5 in der praktischen Prüfung hat er sich nicht nur den heutigen 500-Euro-Geldpreis redlich verdient, sondern auch den Staatspreis der Regierung von Oberbayern für seine hervorragenden Leistungen erhalten“, so der Zweite Vorsitzende des Gewerbevereins Andreas Fischer in seiner Laudatio. „Dieses herausragende Ergebnis ist ein weiterer Beleg für die hohe Ausbildungsqualität in Aschau. Es stellt auch einen Anreiz für die Kunden in Aschau dar, hier einzukaufen, um im Ort den Zugang zu hochwertigen und zukunftsträchtigen Ausbildungsplätzen für junge Menschen zu sichern.“

Der Gewerbeverein Aschau umfasst und vertritt nach dem Beitritt von sechs Mitgliedern im Vorjahr mittlerweile die Interessen von 147 Betrieben. In seinem Geschäftsbericht präsentierte der Vorsitzende Rainer Küblbeck zahlreiche Daten und Fakten aus den vergangenen beiden Jahren zum Gemeindeblatt, das sich überwiegend durch die Anzeigen der Mitglieder finanziert, der Werbetafel am Kreisverkehr und zu den Kosten der Homepage. Küblbeck dankte allen Helfern, die zum Unterhalt der Winterbeleuchtung in Aschau und Sachrang beigetragen haben.

Bürgermeister Simon Frank leitete die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen des Vorstands. Die beiden Vorsitzenden Rainer Küblbeck und Andreas Fischer sowie Kassier Marcus Michel und Schriftführerin Petra Deml wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die Beisitzer Lorenz Ettenhuber, Paul Kink, Barbara Lammers, Sonja Peteranderl, Georg Steigenberger, Florian Stürmer, Christian Trattner und Mario Weinhandl. Neu in das Gremium gewählt wurde Tanja Hailer.

Der Bürgermeister gab der Versammlung einen kurzen Abriss über die aktuelle Gemeindepolitik. Dabei spannte er den Bogen weit vom vorgesehenen Gewerbegebiet, über das Neubaugebiet und die Hotelanlage in Sachrang, den Ausbau der Kampenwandbahn bis hin zum Neubau der Sporthalle.

„Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam die Wirren und Anforderungen der Corona-Pandemie meistern können!“, schloss Küblbeck die Versammlung.reh

Artikel 1 von 11