Riedering verabschiedet Altbürgermeister

von Redaktion

Josef Häusler und ausgeschiedene Gemeinderäte erhalten Dankesurkunden

Riedering – Coronabedingt musste der Abschied des Riederinger Altbürgermeisters und einiger Gemeinderäte nach der Kommunalwahl im März 2020 aufgeschoben werden – dies wurde jetzt nachgeholt.

Riederings Bürgermeister Christoph Vodermaier (FWR) bedauerte, dass der Festakt nicht im Rahmen des traditionellen Jahresessens der Gemeinde geschehen konnte. Vodermaier sprach allen ausgeschieden Ratsmitgliedern seine Wertschätzung „für das teils langjährige Engagement und den Dienst zum Wohl der Gemeinde“ aus und überreichte eine Dankurkunde und ein Präsent.

Marianne Loferer (CSU), stellvertretende Bürgermeisterin, erinnerte anschließend an die Projekte, die in den vorherigen Perioden im Gemeinderat diskutiert, erarbeitet und erfolgreich umgesetzt worden waren. Dabei hob sie vor allem den Neubau des Riederinger Kindergartens und den Hochwasserschutz hervor. „Jeder hat sich mit seinem persönlichen Know-how eingebracht. Gemeinderat zu sein, ist ein wertvolles und wichtiges Ehrenamt“, fasste Loferer zusammen.

Vodermaier überreichte auch seinem Vorgänger, Altbürgermeister Josef Häusler (Wählergemeinschaft Söllhuben), dem Gemeinderat und Dritten Bürgermeister Dominikus Summerer (CSU) sowie dem ehemaligen Gemeinderat Sebastian Niedermaier (FWGR) für ihr langjähriges Wirken eine Dankurkunde des Freistaates Bayern. Zum Schuss lud er die ehemaligen und Noch-Kollegen zu einer Sonder-Führung durch die Ausstellung „Napoleons Truppe in Riedering“ mit Ausstellungsmacher Markus Müller im Riederinger Sitzungsgebäude ein. elk

Artikel 1 von 11