Kiefersfelden – Der Trachtenverein Grenzlandler Kiefersfelden hat nun eine neue Vorstandschaft. Bei der Jahresversammlung im Gasthof zur Post leitete Bürgermeister Hajo Gruber die Neuwahlen. Neben den Mitgliedern waren auch Ehrenmitglieder sowie Pfarrer Hans Huber vor Ort.
Der Schriftführerbericht zeigte, dass das Vereinsleben im März 2020 abrupt zum Stillstand kam und nur sehr wenige, meist kirchliche Feste begangen wurden. Auch im Kassenbericht wurde deutlich, dass nur wenige Einnahmen, dafür aber viele laufende Kosten die Finanzen des Vereins schmälerten. Die Revisoren bestätigten die einwandfreie Kassenführung, sodass die Versammlung einstimmig die Entlastung erteilte.
Jugendleiter, Vorplattler, Goaßlervertreter sowie Musik- und Trachtenwart waren sich in ihren Berichten einig, dass aufgrund der Pandemie auch in Zukunft wenig Planungssicherheit bestehe. Trotzdem zeigten sich alle Verantwortlichen zuversichtlich, dass das Vereinsleben wieder aktiver gestaltet werden kann und gerade auch mit Blick auf die Kinder- und Jugendarbeit großes Interesse und Bereitschaft bei den Kindern und Jugendlichen bestehe.
Bürgermeister Hajo Gruber fungierte als Wahlleiter und führte die Neuwahlen durch. Sepp Goldmann, ehemaliger Vorsitzender, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Die Ämter wurden wie folgt besetzt: Als Vorsitzender wurde Peter Hampp gewählt und als Zweiter Vorsitzender Hans Leitner. Schriftführerin wurde Eva Kotte und Kassier Sabine Jerger, als Zweiter Kassier wurde Martina Mank gewählt.
Als Revisoren fungieren Joe Schrott und Peter Köhler. Als Trachtenwart wurde Ursula Kurz ernannt und als Musikwart Markus Schmid. Veronika Gruber ist von nun an Frauenvertreterin, Max Schrott wurde zum Ersten Fähnrich, und Michael Jerger als Zweiter Fähnrich ernannt.
Bürgermeister Gruber gratulierte allen Gewählten und wünschte besonders dem neuen Vorsitzenden Peter Hampp alles Gute. Gruber nutzte zudem die Gelegenheit, um sich bei Goldmann für dessen 21-jährige Tätigkeit als Vorsitzender zu bedanken. „Menschenkenntnis und dein großes Durchsetzungsvermögen haben den Trachtenverein unter deiner Führung zu dem gemacht, was er jetzt ist. Der Bau der Remise und das Blaahausgelände als Gesamtkonzept sind die äußeren Zeichen dafür“, so der Rathauschef.
Hampp bedankte sich ebenfalls bei Goldmann und überreichte ihm ein Präsent. Ein Geschenk wurde auch Anne Mank übergeben, die als ehemalige Frauenvertreterin aus dem Ausschuss ausschied.
Beschenkt wurde zudem auch Sabine Jerger für ihre 25-jährige Tätigkeit als Kassier.