Eggstätt – Einstimmig genehmigten die Gemeinderäte in ihrer jüngsten Sitzung die Jahresrechnung 2020. Isabella Bauer, seit August Kämmerin, hatte die Zahlen für das Gremium zusammengestellt. Die Zusammenfassung übernahm Bürgermeister Christian Glas (FB).
Im 8,6 Millionen Euro großen Haushalt sind im Verwaltungshaushalt mit Einnahmen und Ausgaben 6136281 Euro und im Vermögenshalt 2516383 Euro zu verzeichnen. Laut Haushaltsplan für das Jahr 2020 war eine Zuführung zum Vermögenshaushalt von 425000 Euro vorgesehen. Tatsächlich aber konnte dem Vermögenshaushalt fast das Doppelte, nämlich 835531 Euro, zugeführt werden. Dies sei, so Bürgermeister Glas, unter anderem auf Gewerbesteuermehreinnahmen und die im Rahmen der Corona-Pandemie gewährte Finanzzuweisung zum Ausgleich von Gewerbesteuermindereinnahmen (Vergleichsberechnung anhand der Jahre 2016 bis 2019) zurückzuführen.
Die Kreditermächtigung in Höhe von 1,4 Millionen Euro wurde nur zum Teil in Anspruch genommen, es wurde ein Darlehen in Höhe von 650000 Euro aufgenommen. Der allgemeinen Rücklage konnten mehr als 110000 Euro zugeführt werden. Insgesamt weist die allgemeine Rücklage zum 31. Dezember 2020 1,4 Millionen Euro auf, der Schuldenstand habe zum Jahresende 2020 1,1 Millionen Euro ausgemacht. Die Gemeinderäte hatten sich zuvor abgesprochen, den Rechenschaftsbericht und die nachträglich über- und außerplanmäßigen Ausgaben ohne zusätzliche Nachfragen zu genehmigen. So beschlossen sie einmütig, die örtliche Rechnungsprüfung dem Finanzausschuss vorzulegen. elk