Der Gemeinderat Bad Endorf will Langzeitparker vertreiben

von Redaktion

Parkplatz P3 an der Ströbinger Straße soll bald gebührenpflichtig sein – Bewirtschaftungskonzept wird erstellt

Bad Endorf – Der Parkplatz P3 an der Ströbinger Straße, gleich gegenüber der Bundespolizeisportschule in der Marktgemeinde Bad Endorf, soll in Zukunft gebührenpflichtig werden. Das beschloss jetzt der Gemeinderat einstimmig in seiner vergangenen Sitzung.

„Wir wollen keine Konkurrenz zum gegenüberliegenden Parkhaus schaffen, aber wir wollen Langzeitparker vermeiden“, erklärt Bürgermeister Alois Loferer das Ansinnen.

Eigentlich wollte die Verwaltung zwei Parkautomaten verwenden, die sich bereits in ihrem Besitz befinden, fügt Geschäftsleiter Martin Mühlnickel hinzu. Doch dann passierte ein Malheur: Das Unwetter hat diesem Plan einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die eingelagerten Parksäulen, die im Keller standen, haben einen Wasserschaden erlitten.

„Damit sind die Parksäulen obsolet geworden. Wir versuchen aber, über einen Versicherungsschadensausgleich noch Gelder erstattet zu bekommen“, erklärt Mühlnickel das weitere Vorgehen.

Zur geplanten Parkraumbewirtschaftung müssen nun also neue Parksäulen gekauft werden. Die Verwaltung strebe hier eine autarke Energieversorgung mit Solarpaneelen auf den Automaten an.

Sollte aber eine Stromversorgung benötigt werden, halte sich der Aufwand auch dafür in Grenzen. Die Kosten für einen Parkautomaten mit Solarmodul liegen bei rund 6500 Euro, erklärte Loferer.

„Wir wollen uns auf Münzenzahlung und Bezahlung per App beschränken. Ein Schlitz für EC-Karten ist sehr teuer und das schwächste Glied in der Kette.“

Helmut Fleidl (ÜWG-FL) wollte noch wissen, wie die Überwachung des Parkplatzes in Zukunft aussehen könne. Die werde von der kommunalen Parkraumüberwachung übernommen. Sie kontrolliere ebenfalls die Parkuhren am Friedhof, so der Bürgermeister. Maren Weigand (ÜWG -FL) und Josef Moosbauer (CSU) gaben noch Anregungen zu den Gebühren. Moosbauer schlug vor, dass die erste Stunde der Parkdauer kostenfrei sein sollte.

Der Marktgemeinderat stimmte der Verwaltung zu, ein Konzept zur Bewirtschaftung des Parkplatzes P3 aufzustellen.

Der Gemeinderat wird dann in ein paar Wochen noch einmal über das eigentliche Konzept für den Parkplatz P3 an der Ströbinger Straße abstimmen.

Artikel 1 von 11