asch trachtler sachrang reh
Der bisherige Vorsitzende des Trachtenvereins „D’Geiglstoana“ Sachrang Hans Stangl (rechts) und die drei neuen Vorsitzenden Sachrang: Bernhard Bauer (zweiter von links) mit seinen beiden Stellvertretern Andreas Hamberger (zweiter von rechts) und Simon Pertl (links)
Sachrang – Bei den Neuwahlen im Sachranger Trachtenverein wurde Bernhard Bauer einstimmig zum Vorsitzenden des Trachtenvereins „D’Geiglstoana“ Sachrang gewählt, der erweiterte Vorstand wurde bei einigen Posten erneuert.
Die Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Simon Frank ergaben folgende Zusammensetzung: Den Verein führt in den kommenden drei Jahren der Vorsitzende Bernhard Bauer, er wird bei Bedarf von seinen beiden Stellvertretern Andreas Hamberger und Simon Pertl vertreten. Alle drei neuen Vorsitzenden gehörten dem Vorstand bereits seit Jahren an und sind mit der Vereinsführung vertraut. Um die Kasse kümmern sich wie bisher Kassier Ludwig Maurer und Christian Singhartinger, die Schriftführung übernimmt Lisa Wachinger von Michaela Stuffer.
Die Arbeit mit den Aktiven leitet Vorplattler Jakob Prankl, gemeinsam mit den beiden Vortänzerinnen Christine Hamberger und Lisa Wachinger. Um die Kinder und Jugendlichen des Vereins kümmern sich die drei Jugendleiter Andreas Hamberger, Sabine Bauer und Regina Bauer. Der langjährige Fähnrich Peter Franzke übergab sein Ehrenamt an Peter Pfaffinger junior; dieser wird künftig von den beiden Begleitern Peter Huber und Peter Pfaffinger senior unterstützt. Als Vertreterin der Röckefrauen fungiert weiterhin Marianne Hamberger, die Beisitzer Peter Pfaffinger senior, Peter Franzke, Christine Schmid und der bisherige Vorsitzende Hans Stangl, (vorher Simon Pertl, Sepp Hamberger und Martina Bauer) vervollständigen das Gremium.
Der scheidende Vorsitzender Stangl sagte in seinem Jahresbericht: „Die Vereinsarbeit ruhte in den vergangenen zwei Jahren weitgehend, wir versuchten einen Notbetrieb für die Kinder und Jugendlichen des Vereins sowie für die Aktiven aufrecht zu erhalten.“ Der Wegfall aller Feste bedeutete auch den Wegfall aller Einnahmen für die Vereinskasse, andererseits waren auch keine größeren Ausgaben notwendig.
Der Trachtenverein hat aktuell 244 Mitglieder, den 15 Todesfällen in den letzten beiden Jahren stehen sechs Neuaufnahmen gegenüber. Die Kinder aus dem Verein kommen seit Ostern wieder regelmäßig zu den Plattlerproben ins Trachtenheim.
Kassier Christian Singhartinger gab in seinem knapp gefassten Bericht Auskunft über den Stand der Finanzen des Vereins: „Wir konnten auch in diesem Jahr – trotz der ausgefallenen Veranstaltungen – schwarze Zahlen schreiben.“
Der neu gewählte Vorsitzende Bauer wies auf die kommenden Veranstaltungen hin: Am Donnerstag, 26. Mai, ist die Gauwallfahrt nach Raiten geplant und am Sonntag, 29. Mai, eine Patenwegbegehung. Am Wochenende, 18. und 19. Juni, beteiligt sich der Verein am Bauern- und Handwerkermarkt und am Samstag, 25. Juni, treffen sich alle zur Sachranger Peter-und-Paul- Feier. Das Sechs-Vereine-Jugendpreisplatteln findet am Sonntag, 3. Juli, im Trachtenheim Hittenkirchen statt. Am 84. Gaufest des Chiemgau-Alpenverbands im Bergsteigerdorf Schleching beteiligt sich der Verein beim Festzug am Sonntag, 31. Juli, mit einer Musikkapelle und zwei Festwägen.reh