Nußdorf – Vor 300 Jahren wurde der Steinbau der Wallfahrtskirche in Kirchwald durch Franz II. Anton Adolph, Graf von Wagensperg und Bischof von Chiemsee, geweiht. Das Jubiläum wird nun von der Katholischen Kirchenstiftung St. Vitus in Nußdorf mit einer Freiluftausstellung und zwölf Veranstaltungen in der Zeit vom 3. Juni bis zum 24. September gefeiert.
Berichte von Wundern
der Muttergottes
Die Kirche „Mariä Heimsuchung“ in Kirchwald in der Gemeinde Nußdorf begründete der Wallfahrer Michael Schöpfl bereits 1644. Er brachte ein Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind, das eine Sandale verliert, von einer Pilgerreise aus Rom mit. Später wird im berühmten Mirakelbuch davon und von den Wundern der Muttergottes in Kirchwald berichtet. Zwei Generationen später vollendete sein Nachfolger die heutige Kirche und die Behausung des Einsiedlers: Pater Casimir Weiß, der Sohn des Nußdorfer Tafernwirtes, der sich zudem um die Trinkwasserversorgung des Dorfes verdient gemacht hatte. Durch die heilende Wirkung einer nahen Quelle und die Erhörung der Gebete zur Muttergottes in Kirchwald bei äußerster Gefahr für Leib und Leben. Zum Beispiel bei der Innschifffahrt wurde dieser Ort der Einsamkeit und Stille zu einem überregional bekannten Wallfahrtsort. An den besonderen „Goldenen Samstagen“, die noch heute ausgiebig gefeiert werden, gab es neben den Predigten sogar Wirtsbuden und Süßigkeitenstände.
Unter dem Titel „Maria hat geholfen! – 300 Jahre Weihejubiläum Kirchwald“ wird am Freitag, 3. Juni, um 15 Uhr die Freiluftausstellung in Kirchwald eröffnet. Sie kann bis Oktober besichtigt werden.
Hier werden alle Themen nach grundlegender Forschung beleuchtet. Dazu ist im Verkehrsamt Nußdorf, in der Klause in Kirchwald sowie in verschiedenen Nußdorfer Geschäften eine Jubiläumsbroschüre erhältlich.
Beim Besuch des Kirchwalds ist zu beachten, dass er ausschließlich über Wanderwege mit Gehzeiten von 30 bis 40 Minuten von den Parkplätzen in der Gritschen, an der Neubeuerer Straße oder am Nußdorfer Schwimmbad zu erreichen ist.
Alle Veranstaltungen können ohne Voranmeldung kostenfrei besucht werden. Bei Veranstaltungen im Freien empfiehlt es sich, eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Weitere Informationen sind unter www.pv-neubeuern-nussdorf.de oder auf der Homepage www.nussdorf.de erhältlich.