Eine Wallfahrtskirche feiert Geburtstag

von Redaktion

Kirchwald vor 300 Jahren geweiht – Festbroschüre des Verkehrsamts Nußdorf liegt auf

Nußdorf – Vor 300 Jahren wurde der Steinbau der Wallfahrtskirche in Kirchwald durch Franz II. Anton Adolph, Graf von Wagensperg und Bischof von Chiemsee, geweiht. Das Jubiläum wird nun von der Katholischen Kirchenstiftung St. Vitus in Nußdorf mit einer Freiluftausstellung und zwölf Veranstaltungen in der Zeit vom 3. Juni bis zum 24. September gefeiert.

Berichte von Wundern
der Muttergottes

Die Kirche „Mariä Heimsuchung“ in Kirchwald in der Gemeinde Nußdorf begründete der Wallfahrer Michael Schöpfl bereits 1644. Er brachte ein Gnadenbild der Muttergottes mit dem Kind, das eine Sandale verliert, von einer Pilgerreise aus Rom mit. Später wird im berühmten Mirakelbuch davon und von den Wundern der Muttergottes in Kirchwald berichtet. Zwei Generationen später vollendete sein Nachfolger die heutige Kirche und die Behausung des Einsiedlers: Pater Casimir Weiß, der Sohn des Nußdorfer Tafernwirtes, der sich zudem um die Trinkwasserversorgung des Dorfes verdient gemacht hatte. Durch die heilende Wirkung einer nahen Quelle und die Erhörung der Gebete zur Muttergottes in Kirchwald bei äußerster Gefahr für Leib und Leben. Zum Beispiel bei der Innschifffahrt wurde dieser Ort der Einsamkeit und Stille zu einem überregional bekannten Wallfahrtsort. An den besonderen „Goldenen Samstagen“, die noch heute ausgiebig gefeiert werden, gab es neben den Predigten sogar Wirtsbuden und Süßigkeitenstände.

Unter dem Titel „Maria hat geholfen! – 300 Jahre Weihejubiläum Kirchwald“ wird am Freitag, 3. Juni, um 15 Uhr die Freiluftausstellung in Kirchwald eröffnet. Sie kann bis Oktober besichtigt werden.

Hier werden alle Themen nach grundlegender Forschung beleuchtet. Dazu ist im Verkehrsamt Nußdorf, in der Klause in Kirchwald sowie in verschiedenen Nußdorfer Geschäften eine Jubiläumsbroschüre erhältlich.

Beim Besuch des Kirchwalds ist zu beachten, dass er ausschließlich über Wanderwege mit Gehzeiten von 30 bis 40 Minuten von den Parkplätzen in der Gritschen, an der Neubeuerer Straße oder am Nußdorfer Schwimmbad zu erreichen ist.

Alle Veranstaltungen können ohne Voranmeldung kostenfrei besucht werden. Bei Veranstaltungen im Freien empfiehlt es sich, eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Weitere Informationen sind unter www.pv-neubeuern-nussdorf.de oder auf der Homepage www.nussdorf.de erhältlich.

Jubiläumsveranstaltungen in Kirchwald

Maria hat geholfen! – 300 Jahre Weihejubiläum Kirchwald: Kuratorinnenführung mit Dr. Elisabeth Weinberger und Michaela Firmkäs Sonntag, 26. Juni, 15 Uhr.

Geistliche Abendmusik: Kirchenchor Nußdorf und Musikgruppen Freitag, 1. Juli, 19 Uhr.

Ewige Anbetung: Samstag, 2. Juli, 10 bis 18 Uhr; thematische Andachten mit Musik um 10, 13, 15, 17 Uhr.

Festgottesdienst und Altarweihe: Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr; mit Weihbischof Wolfgang Bischof, audiovisuelle Übertragung ins Freie; im Anschluss Erläuterungen des Künstlers Florian Lechner; Brotzeit und musikalischer Ausklang.

Eremiten im Inntal im Zeitalter des Barocks: Vortrag mit Kulturwissenschaftler Dr. Georg Werner, Freitag, 8. Juli, 20 Uhr, Pfarrheim Nußdorf.

Taizé-Nacht: Samstag, 16. Juli, 21 Uhr.

Maria hat geholfen! – 300 Jahre Weihejubiläum Kirchwald: Kuratorinnenführung Sonntag, 17. Juli, 15 Uhr; mit Glaskünstler Florian Lechner.

Unser Kirchwald – ein heiter-besinnlicher Streifzug durch 300 Jahre: Freilufttheater von Renate Pröbstl, Samstag, 23., und Sonntag, 24. Juli, 19 Uhr, im Freien; Sitzgelegenheit nur für Senioren vorhanden.

Eremiten und Wüstensöhne in Kirchwald: musikalischer Abend, gemeinsam Marienlieder singen mit Eva Bruckner und Ernst Schusser; Vortrag von Michaela Firmkäs und Dr. Elisabeth Weinberger, Freitag, 29. Juli, 19 Uhr, im Freien; Sitzgelegenheit nur für Senioren vorhanden.

Das Wunder von Kirchwald: Vortrag von Dr. Elisabeth Weinberger zum Mirakelbuch und zu den Votivtafeln, Freitag, 5. August, 20 Uhr, Pfarrheim Nußdorf.

Maria hat geholfen! – 300 Jahre Weihejubiläum Kirchwald: Kuratorinnenführung Montag, 15. August, 15.30 Uhr; mit Organistin Pia Hausner.

Die Stille von Kirchwald hören: Impressionen von Fotograf Hans-Günther Kaufmann, Samstag, 10. September, 21 Uhr, im Freien; Ausweichtermin Freitag, 16. September; Sitzgelegenheit nur für Senioren vorhanden.

Laus et jubilatio – Inntaler Klangräume: Festkonzert mit Cantate-Ensemble und Siferlinger Dreigesang, Leitung Andreas Legath, Samstag, 17. September, 17 Uhr.

Auszeit: Thema „Anfangen“, Samstag, 24. September, 18 Uhr.

Artikel 1 von 11