Raubling – Nach zweijähriger Corona-Pause hielt der Kameradschaftsverein Pfraundorf endlich wieder eine Jahresversammlung beim Alten Wirt in Pfraundorf ab. Dabei wurde der Vorstand neu gewählt, die Anwesenden wurden informiert und Mitglieder geehrt.
Der Posten des Vorsitzenden im Verein bleibt in der Familie. Für den nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Alois Hemberger wurde sein Schwiegersohn Helmut Waldbauer einstimmig zum Nachfolger gewählt. „Der Posten eines Zweiten Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden“, so das neue Vereinsoberhaupt. Zu weiteren Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Kassier Leonhard Hofmann, Schriftführer Michael Hofstetter und als Beisitzer Raimund Albl, Oliver Mayr, Rudolf Pietzinger, Alois Hemberger, Reinhold Egeler und Udo Drexler. Kassenrevisoren sind Hans-Peter Thür und Hans Söllner, Fähnrich ist Udo Drexler.
„Nach 30 Jahren als Vorsitzender möchte ich nicht mehr für dieses Amt antreten und bedanke mich bei allen, besonders bei der Vorstandschaft in dieser Zeit für die stets gute Zusammenarbeit“, so Hemberger.
In seinem letzten Vorstandsbericht bedauerte er die vergangenen zwei Vereinsjahre, bei denen die Aktivitäten praktisch auf null heruntergefahren worden seien. Es gab keine Beerdigungen mit Fahnenbegleitung, keine Geburtstagsbesuche und auch die anderen Feste und Veranstaltungen konnten nicht stattfinden.
„Der Verein hat zurzeit 235 Mitglieder, zu bedauern sind die Todesfälle. Auch gab es seit 2020 keine Neuaufnahmen mehr“, so Hemberger. Zugleich sah er nach vorne: Alle gewohnten Veranstaltungen wie das Dorffest, das Törggelen und das Preisschafkopfen sollen wieder stattfinden.
Raublings Bürgermeister Olaf Kalsperger ging bei seinem Grußwort auf die Umbaumaßnahme vom Haus der Vereine in Pfraundorf ein und betonte die Wichtigkeit der Vereine für das Ortsgeschehen, die Ortsgemeinschaft und die Gemeinde. Sein besonderer Dank galt Alois Hemberger für 30 Jahre als Vorsitzender und für dessen Engagement.
Sechs Mitglieder wurden für 25 Jahre, 17 Mitglieder für 40 Jahre, zehn Mitglieder für 50 Jahre und vier für 60 Jahre geehrt.
Eine Würdigung erhielt auch der langjährige Fahnenbegleiter Franz Geisberger. Alois Hemberger wurde zum Ehrenmitglied ernannt. ru