Samerberg – Nach zwei coronabedingt ausgefallenen Versammlungen traf sich die Feuerwehr Roßholzen jetzt wieder zur mittlerweile 147. Jahresversammlung. Nach den ausführlichen Berichten von Schriftführer Franz Eder und Kassier Andreas Stuffer sowie der Entlastung des Vorstands ging Kommandant Andreas Huber in seinen Ausführungen hauptsächlich auf das Jahr 2021 ein, in dem 17 Einsätze, darunter 13 technische Hilfeleistungen, zu verzeichnen waren. Derzeit sind 42 Aktive in der Feuerwehr engagiert, davon neun Gruppenführer und ein Zugführer, zusätzlich auch noch drei Jugendmitglieder.
Im Bereich des Inspektionsbereichs habe es durch die Pandemie zwar deutliche Einschränkungen gegeben, allerdings sei Dank der guten Disziplin keine Feuerwehr komplett ausgefallen, erläuterte Kreisbrandinspektor Martin Gruber in seinem Grußwort. Gruber berichtete auch über das in Nicklheim stationierte Sonderlöschfahrzeug und den guten Ausbildungsstand im Landkreis. Im Vorstandsbericht erinnerte Anton Schober an einige Aktivitäten des vergangenen Vereinsjahres, die trotz Corona stattfinden konnten, darunter eine Fahrzeugsegnung, das Kirchenpatrozinium und das Engelamt sowie ein Wanderausflug. Bei einer kleinen Feierstunde wurden letztes Jahr auch Andreas Stuffer und Michael Binder für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem goldenen Feuerwehr-Ehrenzeichen und einer Urkunde geehrt. Für dieses Jahr sind, so Schober, eine Beteiligung beim 150. Jubiläum der Feuerwehr Umrathshausen und ein Herbstfestbesuch geplant.
Mit Präsenten bedankte sich Vorsitzender Schober anschließend bei dem langjährigen Kassier Bartholomäus Binder, der seinen 80. Geburtstag feierte, sowie bei Ehrenkommandant Hans Huber für sein langjähriges, umfassendes Engagement und bei Mesnerin Gertraud Maurer für ihre stimmungsvollen Engelämter. mc