15 Brände und 24 Hilfeleistungen

von Redaktion

Wildenwarter Feuerwehr würdigt zahlreiche engagierte Mitglieder und Aktive

Wildenwart – „Es war nicht viel los in den letzten beiden Jahren“, resümierte Vorsitzender Michael Ramsl, als er bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Wildenwart mit Bildern vom Jahresablauf berichtete. „Die aktive Mannschaft zeigte bei mehreren Einsätzen ihr Können, allerdings kam der Übungsbetrieb weitgehend zum Erliegen“, so Michael Ramsl.

Der Feuerwehrverein umfasst 290 Mitglieder, davon sieben Ehrenmitglieder, 53 Männer und Frauen sind im aktiven Dienst. Finanziell steht der Verein, dank vieler Spenden aus der Bevölkerung, gut da.

Die Wildenwarter Wehr wurde in den letzten beiden Jahren zu 15 Bränden und 24 technischen Hilfeleistungen, darunter Verkehrsunfälle und Personensuchen, im Gemeindebereich alarmiert, berichtete Kommandant Florian Fischer.

Aus den Erfahrungen bei den Einsätzen der vergangenen Jahre heraus beschaffte die Wehr zusätzliche Ausrüstungsgegenstände für Einsatz und Übung. Für das kommende Jahr sind umfassende Aus- und Weiterbildungen vorgesehen.

Die Jugendleiterin Karin Brandl berichtete, dass die gesamte bisherige Jugendgruppe nach dem Abschluss der Grundausbildung in die aktive Mannschaft übergetreten ist. Eine neue Gruppe hat sich bereits wieder zusammengefunden und mit der Ausbildung begonnen.

Auch einige Auszeichnungen standen auf dem Programm. Alfred Vodermaier erhielt das goldene Feuerwehrehrenzeichen des Freistaats Bayern für 40 Jahre aktiven Dienst aus der Hand von Bürgermeister Daniel Mair und Kreisbrandinspektor (KBI) Franz Hochhäuser. Das Ehrenkreuz in Silber für 25 Jahre verlieh Mair an Christian Rupp, Markus Irob, Peter Freund, Ludwig Freund, Martin Ramsl und Martin Kronast. Die Ärmelstreifen für 20 Jahre aktiven Dienst erhielten Gerhard Kronast, Hans Loferer und Andreas Strunz.

Nach zweijähriger Pause hatte auch der Feuerwehrverein viele Ehrungen nachzuholen: Zwei altgediente Feuerwehrleute, Ulrich Fischer und Franz Niller, sind seit 70 Jahren Mitglied der Feuerwehr von Wildenwart. Sie haben den aktiven Dienst natürlich längst quittiert. Vorsitzender Ramsl überreichte die Ehrenurkunde und das Abzeichen des Feuerwehrvereins für 60 Jahre aktive Mitgliedschaft an Andreas Freund senior, Josef Kronast, Peter Möderl, Ludwig Freund senior und Sebastian Spitzl, das Abzeichen für 50 Jahre erhielt Georg Wohlschlager. Neun aktive Wehrmänner sind seit 40 Jahren Mitglied im Feuerwehrverein: Georg Aicher, Georg Anner, Florian Bauer, Hans Bohrer, Hans Höhensteiger, Sepp Loferer, Hans Riepertinger, Anton Spiegelberger und Peter Voggenauer.

Bei den Neuwahlen unter der Leitung von Bürgermeister Mair gab es keine Veränderungen in der Vereinsführung: Vorsitzender Michael Ramsl und sein Stellvertreter Alfred Vodermaier führen weiterhin den Verein, um die Bücher kümmert sich Schriftführerin Lisa Kronast und die Vereinskasse verwalten die beiden Kassiere Martin Ramsl und Thomas Irob.

Fähnrich Hans Loferer und seine beiden Begleiter Christian Rupp und Simon Leipert sind als Fahnenabordnung verantwortlich für die Fahne. Christian Stoib und Andreas Freund wurden als Kassenprüfer wiedergewählt.

Abschließend wies Ramsl auf die nächsten Termine des Vereins hin: Am Sonntag, 17. Juli, beteiligen sich die Wildenwarter Feuerwehrleute am 150. Gründungsfest der Nachbarn von Umrathshausen. Am Samstag, 17. September, ist das traditionelle Weinfest im Feuerwehrhaus geplant.reh

Artikel 1 von 11