Maria Gehrlein und Florian Schäfer führen Verein

von Redaktion

Höslwanger Sportler wählen Vorstand und nennen stolze Zahlen und Titel – Nachwuchs im Fokus

Höslwang – Bei den Neuwahlen auf der Jahresversammlung des SV Höslwang gibt es kaum Veränderungen im Vorstandsteam. Die Vorsitzende Maria Gehrlein wird künftig von Florian Schäfer unterstützt. Die Finanzen sind dank treuer Mitglieder und Sponsoren stabil. Schatzmeisterin Beate Pecher nannte die Zahlen aus den Jahren 2020 und 2021.

Abteilungsleiter Alexander Politz berichtet aus der Sparte Fußball mit 60 Kindern und Jugendlichen – von den Bambini bis zur A-Jugend. Vier Mannschaften, beteiligten sich teils in Spielgemeinschaften. Das Engagement von Trainer Tom Stellner habe beeindruckt. Bei den Herren wurde 2021 Trainer Klaus Seidel verpflichtet. Die Mannschaft sei als Herbstmeister in die Winterpause gegangen und stehe jetzt, kurz vor Saisonende, immer noch an der Tabellenspitze. Die Mannschaft Herren 2 tritt mit dem FC Halfing in einer Spielgemeinschaft an.

60 Kinder turnen
in der Riege mit

Manuela Politz berichtet von der Abteilung Turnen: Fast 60 Kinder nähmen teil. Wermutstropfen sei die viel zu kleine Halle. Weitere Angebote seien Teenie Fit sowie für Erwachsene Bodyfit und Pilates und das Seniorenturnen. Ein Förderzuschuss habe den Kauf von Sportgeräten ermöglicht.

Stockschützen-Abteilungsleiter Helmut Mörner informierte über die Erfolge der Jugend bei den bayerischen und deutschen Meisterschaften. Beim Weitschießen gehören aktuell der bayerische Meister, der Bayernpokal-Gewinner, der deutsche Vizemeister sowie der Titel Europameister mit der Mannschaft, Europa-Cup-Sieger mit der Mannschaft und Vize-Europa-Cup Sieger zum Team. Für die neue Saison stehen insgesamt sechs Mannschaften im Wettbewerb.

Bei der Abteilung Tennis trainieren die beiden Kindermannschaften und die Damenmannschaft, die vergangenes Jahr Meister wurde.

Der finanziell wichtige Flohmarkt findet am Samstag, 10. September, statt.

Kurz diskutiert wurde ein Antrag auf Satzungsänderung zur Frage, ob auf die schriftliche Einladung zur Mitgliederversammlung verzichtet werden kann. In zwei Jahren wird bei positiver Rückmeldung beschlossen, dass die Einladung über den Schaukasten und die Homepage sowie per E-Mail und Tageszeitung reicht.

Die Vorsitzende begann ihren Bericht mit der finanziellen Situation des Vereins: „Die Einnahmen brechen weg, die Unterhaltskosten laufen aber weiter.“ Unterstützung von Gemeinde und Sponsoren seien für den Verein sehr wichtig, wie auch die Mitgliedsbeiträge der 547 Mitglieder. Seit 2009 wurden die Beiträge nicht angepasst, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sollten sie, falls möglich, auch weiterhin stabil bleiben. 138 Kinder und Jugendliche würden von den Abteilungen betreut. Jugendarbeit sei wichtig, so Gehrlein.

Jugendarbeit für
das Selbstbewusstsein

Neben dem sportlichen Aspekt werde die Persönlichkeit der Kinder gestärkt und ein Wir-Gefühl gefördert.

Bürgermeister Josef Murner führte die Neuwahlen durch. Abschließend gratulierte Gehrlein sieben Mitgliedern zu 40 Jahren und 28 Mitgliedern zu 25 Jahren Mitgliedschaft.

Der neue Vorstand des SV Höslwang

Einstimmig gewählt wurden die Vorsitzende Gehrlein, der Zweite Vorsitzende Florian Schäfer, Kassierin Pecher mit ihrem Stellvertreter Rupert Hacker sowie Schriftführerin Politz, die von Anke Stellner unterstützt wird.

Jugendleiterin Christina Rieplhuber hat Carina Gehrlein an der Seite.

Technischer Leiter ist Michael Kink, sein Stellvertreter Marinus Polz. Kassenprüfer sind Stefan Rieplhuber und Paul Fenis, Fähnriche Andreas Linner und Christian Huber. Für die Mediengestaltung ist Sabine Reiter zuständig.

Artikel 1 von 11