Frasdorf – Der Vorstandschaft des Frasdorfer Obst- und Gartenbauvereins ist es ein Anliegen, seinen Mitgliedern zu zeigen, was jeder Einzelne von uns in seinem Garten für Insekten und die heimische Tierwelt tun kann. Der Verein möchte zeigen, was jeder mit einer naturnahen Gartengestaltung erreichen kann. Dazu hat der OGV sich das Angebot „Bayern blüht – Naturgarten“ zunutze gemacht. Dieses Angebot wurde vom Landesverband für Gartenbau, den Kreisfachberatern und noch einigen anderen Organisationen initiiert und will bayernweit Gartenbesitzer mit einer Plakette an ihrem Gartenzaun auszeichnen.
Voraussetzung ist, dass der Garten von einem fachlich qualifizierten Team nach festgelegten Kriterien zertifiziert und als Naturgarten anerkannt wurde.
Über 25 Mitglieder des OGV Frasdorf und noch einige auswärtige Interessierte folgten der Einladung des Vereins in den Garten von Vorstand A. Dillersberger.
Für Erläuterungen und Erklärungen konnten die zwei Vorstände Christa Dengler aus Bad Aibling und Petra Widhammer aus Willing, beide ausgebildete Zertifiziererinnen für Naturgärten, gewinnen.
Ein Naturgarten ist ein Aushängeschild dafür, die heimische Artenvielfalt mit naturnahem Gärtnern zu fördern. Der Garten sollte biologisch bewirtschaftet und auf Torf sollte verzichtet werden. Ebenso sollten im Naturgarten Lebensräume für die heimische Pflanzen- und Tierwelt geschaffen werden. Hierfür sorgen zum Beispiel ein „wildes Eck“, das einen Unterschlupf und eine kostbare Kinderstube für Kleintiere bietet oder eine Trink- und Bademöglichkeit für Vögel.
Es war eine interessante Veranstaltung, bei der einige gemerkt haben, dass ihr Garten bereits ein Naturgarten ist oder was man ohne großen Aufwand ändern könnte, um die Voraussetzungen zu erfüllen.
Es war für jeden etwas dabei, und vielleicht lässt der eine oder andere seinen Garten auch zertifizieren. Anmelden muss man sich dafür im Landratsamt bei den Kreisfachberatern.