Prien – Als der Schützengau Chiemgau-Prien kürzlich zu seiner Generalversammlung bei der FSG Prien zusammenkam, stellte Gauschützenmeister Bernhard Brehmer die neu gewählten Schützenmeister vor. Bei Berg und Tal Grafing ist es Martin Johann Esterl. Die Zimmerstutzengesellschaft Hemhof wählte Leo Kriechbaum. Tradition Hemhof führt jetzt Maximilian Reh. Hubertus Höslwangs neuer Vorsitzender ist Hubert Blank. Auerhahn Pittenhart hat Stefan Schmid. Bei den Altschützen Eggstätt rückte Michael Feichtner vom Stellvertreter auf den Schützenmeister auf und Schwarzpulver Prien wählte Christian Nellshen.
Kein
Mitgliederschwund
Trotz zwei Jahren pandemiebedingten Stillstands hat der Gau bei aktuell 3536 Mitgliedern nur knapp ein Prozent Mitglieder eingebüßt. Jugendleiterin Franziska Riepertinger berichtete von 792 Jugendlichen im Schützengau.
Die Jugend nahm am Fackellauf zum Jubiläum zu 50 Jahre Olympia-Schießanlage Hochbrück teil. Seit Anfang März läuft die Fackelübergabe unter den acht Schützenbezirken. Die laufende Aktion ist unter www.bssj.de sichtbar.
Gau-Schatzmeisterin Regina Weindl berichtete von einem leichten Plus im Kassenabschluss. Der Referent für Ausbildung, Tradition und Lichtgau, Andi Wimmer, hat das Lichtgauschießen in den Vereinen im ganzen Herbst mit 70 Teilnehmern durchgeführt. Theresia Pertl aus Hittenkirchen wurde die neue Lichtgaukönigin. Am Wochenende, 16. und 17. Juli, ist das neue Lichtgauschießen geplant. Die Preisschießen mit dem Bund-Chiemgau finden wieder statt, Infos dazu gibt es bei Andi Wimmer.
Der Kurs für Vereinsübungsleiter läuft gerade, der nächste Waffensachkundelehrgang ist im September in Prien geplant und Standaufsichtslehrgang ist morgen, Dienstag, 31. Mai, in Rosenheim.
Der Revisor Franz Leiner gab sein Amt nach 47 Jahren auf. Nie gab es Beanstandungen. So wurde auch diese Entlastung dem Vorstand einstimmig von der Versammlung erteilt.
Die Wahl übernahm der Bezirksschützenmeister Alfred Rainer. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer wurde einstimmig wiedergewählt. Zu seinen Stellvertretern wurde Rainer Uwe Kueres und Florian Wunderle. Zum neuen Gaufähnrich stellte sich erfolgreich Michael Lex. Die weiteren Funktionäre wurden im Amt bestätigt. Für die Gaudamenleitung fanden sich noch keine Kandidaten. Die auf eigenen Wunsch ausscheidenden Sepp Schuster und Franz Leiner wurden unter stehendem Applaus der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Einladung
zur Wallfahrt
Alfred Rainer sagte, dass der Schützenbezirk Oberbayern 148946 Mitglieder hat. Vier Vereine haben während der Pandemie aufgehört. Es gebe einen Gutschein über 30 Euro für Schüler vom Bayerischen Staat für Mitgliedsbeiträge von Sportvereinen. Dadurch konnten in Oberbayern 156 Neumitglieder, gut 500 in Bayern gewonnen werden. Rainer lud für Sonntag, 24. Juli, nach Beuerberg bei Wolfratshausen zur Bezirkswallfahrt ein. seh