Kiefersfelden – Mit herzlichen Worten und festem Händedruck gratulierte Kiefersfeldens Bürgermeister Hajo Gruber (UW) der neuen Kommandantin der Feuerwehr Mühlbach, Maria Fritz, die das Amt von Sebastian Leitner übernommen hat. Sebastian Leitner hatte in dieser Position 19 Jahre lang die Blauröcke des Kieferer Ortsteils Mühlbach angeführt.
Im Rahmen der Gemeinderatssitzung unterstrich der Rathauschef die Wichtigkeit dieser Position. Hajo Gruber sagte, es sei „das verantwortungsvollste und vielseitigste Ehrenamt der Gemeinde“. Gruber setzt großes Vertrauen in die neue Führung. Maria Fritz hat in Christian von Reichenbach auch gleich einen neuen Stellvertreter bekommen. Zumindest die nächsten sechs Jahre liegt nun die Verantwortung für die Floriansjünger in den Händen der beiden, denen der Bürgermeister sein „vollstes Vertrauen“ aussprach. Gruber sicherte der Feuerwehr-Spitze die Unterstützung der Gemeinde zu.
Die neue Kommandantin – eine Frau an der Spitze einer Feuerwehr ist in Bayern noch immer eine Seltenheit – ist seit dem Jahre 2000 bei der Feuerwehr Mühlbach. Sie durchlief alle notwendigen und dazu auch viele freiwillige Ausbildungen erfolgreich. Es war jetzt ehemaliger Kommandant Sebastian Leitner, der sie „neugierig auf dieses Amt und die damit verbundene Arbeit“ gemacht habe.
Die Stelle als Kommandantin wird sie nach einem einwöchigen Lehrgang „Leiter einer Feuerwehr“ in der staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried antreten, der schon angesetzt ist.
In ihrer Amtszeit möchte sie „die Motivation der Kameradinnen und Kameraden weiter erhöhen, auch durch gezielte Aus- und Weiterbildung“. Als geradezu „überlebenswichtig“ sieht es die neue Kommandantin an, „Nachwuchs für unsere Wehr zu generieren, denn in absehbarer Zeit werden viele Feuerwehrler altersbedingt ihren Einsatzdienst beenden“.
Dafür schwebt ihr vor, „mit interessanten und abwechslungsreichen Übungen und Lehrgängen das Interesse vor allem bei den Jüngeren zu wecken und sie so zur Feuerwehr zu holen“.
Die Freiwillige Feuerwehr Kiefersfelden besteht aus rund 90 Mitgliedern. Ihr Leitsatz lautet: „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit.“ Interessierte können sich unter ffkiefersfelden.feuerwehren.bayern informieren. hko