Kreuz soll wieder erstrahlen

von Redaktion

Trachtenverein Edelweiß Endorf will christliches Symbol sanieren

Bad Endorf – Es war 2001, als in Bad Endorf das 111. Gaufest des Gauverbandes I gefeiert wurde. Die Verantwortlichen setzten damals die Idee einer ganz besonders eindrucksvollen Gottesdienstgestaltung in die Tat um. Die gute Nachricht: auch heuer kommt es wieder zum Einsatz.

Blickfang der
Altargestaltung

Die Rede ist von dem circa acht mal drei Meter großen Fichtenholzkreuz mit den goldenen Strahlen, das am Gaufestsonntag 2001 und beim Trachtenfest 2011 Mittelpunkt und Blickfang der Altargestaltung war.

Wer dabei war, wird sich noch gut an den majestätischen Anblick erinnern: inmitten grüner Wiese der leicht erhöhte Altar mit dem in seiner Schlichtheit so imposanten Kreuz, dahinter das traumhafte Bergpanorama und der Simssee. Die Idee hatte der damalige Erste Vorsitzende und heutige Ehrenvorsitzende des Vereins Edelweiß Endorf Erwin Freese senior entworfen und gebaut wurde es von Vereinsmitglied Sepp Hofmeyer in dessen Werkstatt. Wie Erwin Freese senior erzählt, gab es einen Schreckmoment, als das Kreuz kurz nach dem Gottesdienst 2001 von einem Sturm umgeworfen wurde. Ein Zwischenfall, der zum Glück nur leichte Schäden an einem der Strahlen zur Folge hatte.

Nach den Festen 2001 und 2011, also insgesamt 21 Jahre, hatte das Kreuz seinen Platz an der Stallwand des Hofes von Christof Schlaipfer, der beide Feste in seiner Funktion als Festleiter maßgeblich mitprägte.

Dort war das Kreuz nicht nur weithin sichtbar und eine außergewöhnliche Zierde für den Hof, sondern für jeden Vorbeikommenden eine schöne Erinnerung an die vergangenen Feste.

Nun wird das Prachtstück für seinen nächsten großen Auftritt hergerichtet.

In einer rund einstündigen Aktion wurde es von der Stallwand gelöst und mit Hilfe eines Flaschenzuges vorsichtig zu Boden gelassen. Hilfestellung leisteten ein Teleskoplader und die Freiwillige Feuerwehr Bad Endorf mit ihrer Drehleiter.

Als nächste Schritte stehen mehrere Wasch- und Schleifgänge an, bis das Fichtenholz, das durch die Sonnenbestrahlung der vergangenen Dekade nachgedunkelt ist, wieder in seiner Naturfarbe leuchtet.

Auch die Strahlen können einen neuen goldfarbenen Anstrich vertragen. Dies wird Erwin Freese senior übernehmen, der beim diesjährigen Gautrachtenfest die Gestaltung des Gottesdienstes leitet.

Zum Festsonntag
wird es aufgestellt

Am Festsonntag, 17. Juli 2022, werden die Gläubigen dann die dritte Feldmesse unter dem Endorfer Altarkreuz feiern.

Der Feldgottesdienst an der Landinger Straße beginnt um 10 Uhr. Anschließend ziehen die Trachtler in einem farbenfrohen Festzug durch den Ort und wieder zurück zum Festzelt an der Wasserburger Straße.

Das Gaufest:

Das Gautrachtenfest findet heuer vom 14. Juli bis zum 25. Juli in Bad Endorf statt und wird vom Trachtenverein Edelweiß Endorf ausgerichtet. Neben einem Kabarettabend mit Martina Schwarzmann, gibt es unter anderem ein Sänger- und Musikantentreffen und das Gaupreisplatteln.

Artikel 1 von 11