Über 300 Oldtimer in Söllhuben

von Redaktion

Gelungene Veranstaltung der Schlepperfreunde und Feuerwehr am Vatertag

Söllhuben – Eigentlich hatten die Söllhubener vor, Ende Mai diesen Jahres aufgrund von 150 Jahre freiwillige Feuerwehr eine Festzeltwoche zu feiern. Aufgrund von Corona mussten allerdings die Planungen geändert werden und so entschlossen sich die Feuerwehr mit ihrem Vorsitzenden Andreas Berger und der Verein der Schlepperfreunde von Söllhuben mit Vorstand Sebastian Ruhsamer, einen gemeinsamen Festtag zu organisieren.

Liebhabern von Altem geht das Herz auf

Mit eingebunden beim Oldtimertreffen wäre auch das Sozialwerk Simssee aufgrund seines 50-jährigen Bestehens gewesen, doch auch deren Vorsitzende Marianne Loferer musste coronabedingt ein aktives Mitwirken absagen. Was blieb, waren viele Vorbereitungen für einen Tag bei schönstem Wetter. Die Besucher nahmen sich viel Zeit, um die auf den Wiesen aneinandergereihten Gefährte und historische Besonderheiten zu betrachten und sich diese auch von den jeweiligen stolzen Besitzern erklären zu lassen. Stefan Freund vom Bulldogverein Prien-Atzing, der mit einer ganzen Bulldog-Delegation nach Söllhuben kam und der schon selbst auf vielen Bulldog- und Oldtimertreffen war und solche vorbereitete, sprach allen Gastgebern und Gästen aus dem Herzen als er sagte: „Beim Anblick dieser Schar von Fahrzeugen und bei der Möglichkeit, fachzusimpeln und zu ratschen geht einem das Herz auf, genau das hat uns Oldtimer-Liebhabern in den letzten beiden Jahren gefehlt.“

Das nächste Bulldogtreffen ist am Samstag, 25. Juni, im Rahmen der Festlichkeiten „125 Jahre Markterhebung Prien“ ab 10 Uhr beim Festzelt am Hohertinger Weg in Prien.

Artikel 2 von 11