Eggstätt – Zahlreiche Mitglieder kamen zur Jahresversammlung des ASV Eggstätt. Das Hauptthema waren nicht Mitgliederzahlen und sportliche Erfolge, sondern der geplante Umbau- beziehungsweise Neubau der Umkleidebereiche am Sportplatz an der Seeoner Straße.
Günther Hekele, Vorsitzender des ASV, lobte das sportliche Interesse: Der ASV zählt mittlerweile 854 Mitglieder, darunter 220 Kinder und Jugendliche. Hekele berichtete, dass es bei dem Umbau am Sportplatz unter anderem Ziel ist, den Umkleidebereich modern und zeitgemäß zu erneuern sowie eine zusätzliche kleine Halle zu schaffen, in der Treffen, Versammlungen und Übungen durchgeführt werden können.
Stefan Bodler, Abteilungsleiter Fußball, schloss sich den Wünschen an. Der Umbau sollte schnellstmöglich realisiert werden.
„Trotz des unsäglichen Umweltskandals in Natzing wollen wir daran arbeiten, dass die Sportanlage an der Seeoner Straße nicht nur das damalige Niveau hält, sondern mit einem großen Gymnastikraum auch wieder Heimat für weitere Sparten und Eggstätter Vereine wird.“ Man sollte eine Notnagellösung aus Kostengründen vermeiden, so Bodler. Der ASV genieße einen hohen Stellenwert im Ort, lobte Bürgermeister Christian Glas, ehe er auf das Anliegen des ASV zu sprechen kam.
Der Umweltschaden in Natzing sorge für massive und sehr ernst zu nehmende finanzielle Probleme der Gemeinde. „Zusätzlich hatte und hat die Gemeinde noch viele weitere zwingend zu leistende, massive Aufwendungen zu stemmen wie zum Beispiel den Bau von Schule, Kinderkrippe und Kindergarten.“ Dies erschwere eine schnellstmögliche Realisierung des dringend benötigten Um- und Neubaus des Umkleidebereiches sowie des Sportheimbereiches. Hekele ging dann in seinem Geschäftsbericht auf die anstehenden Termine ein. Da man coronabedingt keine Ehrungen für langjährigen Mitglieder und Aufsteiger und Meister in den einzelnen Sportarten habe durchführen können, soll der große Ehrentag am 26. Juni nachgeholt werden. Auch bei den anderen Terminen hoffe er auf rege Teilnahme, sei es das Waldfest am 10. Juli am Hartseegelände, der Frühschoppen des ASV-Sportfördervereins am Samstag, 11. Juni, das Spiel- und Sportfest am 10. September oder die Waldweihnacht für die Kinder am Hartsee am 10. Dezember.
Danach kamen die Unterabteilungen des ASV an die Reihe. Reihum berichteten die Spartenleiter Fußball, Eisschießen, Gymnastik, Fitness, Radfahren, Volleyball, Karate und Tischtennis über das vergangene Jahr.
Ingrid Langl, Abteilungsleiterin Eisstock, lobte ihre Damenmannschaft, die in der Eisstockbundesliga spielt, und auch Martin Huber, Jugendleiter der Tischtennis-Abteilung, konnte zahlreiche Erfolge seiner jungen Mannschaft auflisten. Trotz Einschränkungen habe man eine Saison mit Erfolgen bei den Bezirksmeisterschaften, südbayerischen Meisterschaften und auch bayerischen Meisterschaften gespielt, sodass die Jugend in die Bezirksliga aufsteigt. elk