Oberaudorf – Der Kirchenzug von der Dorfmitte Oberaudorfs zum Kurpark eröffnete den Jubiläumstag der Audorfer Gebirgsschützen. Gefolgt von zahlreichen Gebirgsschützen- und Fahnenabordnungen der Ortsvereine führte Hauptmann Stefan Leitner seine Kompanie zum Feldgottesdienst.
Mit eingetreten in der Audorfer Formation war auch der Bürgermeister der Gemeinde, Dr. Matthias Bernhardt, der seit vielen Jahren aktives Mitglied der Gebirgsschützen ist. Zelebriert von Pfarrer Dr. Hans Huber und musikalisch untermalt von der Sensenschmied Musikkapelle aus Mühlbach, nahm der Gottesdienst einen feierlichen Verlauf. Einer der Höhepunkte der heiligen Messe war die Segnung der mit viel Aufwand erneuerten Kompaniefahne.
Der anschließende Festzug, den leider nur ganz wenige Einheimische und Gäste verfolgten, führte zunächst zur Kriegerkapelle, wo den verstorbenen Schützenkameraden gedacht und zu ihren Ehren ein Kranz niedergelegt wurde. Das lange Spalier der Audorfer Gebirgsschützen und ein Marsch der Sensenschmied Musik begleiteten anschließend die Abordnungen und geladenen Gäste in den Gemeindesaal zum Festabend mit Ansprachen, Beförderungen innerhalb der Kompanie und zahlreichen Ehrungen für langjährigen aktiven Dienst oder fördernde Mitgliedschaft.
Vom Bund der Bayerischen Gebirgsschützen-Kompanien und der Audorfer Kompanie wurden Medaillen in Bronze, Silber und Gold verliehen. Herausragend war dabei die Auszeichnung von Maximilian Graf von und zu Arco-Zinneberg, Maximilian Biller, Edgar Dvorak und Wilfried Müller mit der goldenen Kompaniemedaille für 60 Jahre aktiven Dienst.
Abschließend durfte sich die Audorfer Kompanie über drei neue Ehrenmitglieder freuen. Biller wurde für seine Verdienste die Ehrenmitgliedschaft verliehen, Anton Kloo, langjähriger Salutzugführer, wurde zum Ehrenoberleutnant und Fritz Kelzenberg, vormals Hauptmann der Kompanie und Gauhauptmann des Bataillons Inn-Chiemgau, zum Ehrenhauptmann ernannt.