Bilder unter Pfarrers Hammer

von Redaktion

„KaroArt“ Großkarolinenfeld feiert 20.Geburtstag mit Festabend und Auktion

Großkarolinenfeld – Der Pfarrer als Auktionator, das entpuppte sich als Hit. Dr.Richard Graupner versteigerte bei der 20-Jahr-Feier von „KaroArt“ 40 von den Künstlern gespendete Bilder zugunsten „seiner“ Karolinenkirche. Und das tat er, zur Freude aller Anwesenden, ebenso amüsant wie professionell. Graupner, auch Kunstbeauftragter der Evangelischen Landeskirche Bayern für München und Oberbayern, ließ nicht locker, trieb die Gebote immer weiter in die Höhe. So kamen zum Schluss 1175 Euro Erlös für die Sanierung der evangelischen Karolinenkirche zusammen.

1175 Euro für
Sanierung

Zur 200-Jahr-Feier der Gemeinde führte die Malerin Elfriede Schnitzer die von Heribert Greiner im Jahre 1990 gegründete Reihe der Kunstausstellungen fort, und organisierte eine eigene Bilderausstellung. Dies sei, so Zweite Bürgermeisterin Lilo Wallner in ihrer Festansprache, der Anlass für Rudi Heilmann gewesen, im November 2002 einen Kunstverein zu gründen. Im Jahre 2003 fand die erste Ausstellung mit Bildern, organisiert durch Rudi Heilmann und Peter Wimmer statt. Heilmann habe immer Wert darauf gelegt, dass nicht nur Bilder ausgestellt wurden, sondern auch Kinder und Musik in den Verein eingebunden sind. Schon bei der ersten Ausstellung gab es einen Auftritt der Musikschule, erinnerte Lilo Wallner. Auch der jährlich stattfindende Kindermalwettbewerb entstand vor diesem Hintergrund. „Als ich im Jahre 2007“, so Lilo Wallner, „die Organisation des Christkindlmarktes übernahm, sagte Rudi Heilmann sofort zu, eine Bilderausstellung in der Max-Joseph-Halle durchzuführen.“ Es sei, so die Zweite Bürgermeisterin, eine Bereicherung für beide Vereine gewesen.

Nach Heilmanns Tod, im Jahre 2014, führte seine Frau Uschi den Verein weiter. Sie organisierte Ausstellungen von Gstadt am Chiemsee über Rosenheim, Bad Aibling bis nach Glonn für „ihre“ Künstler. „Karo Art“ sei mittlerweile ein Markenname, weit über die Grenzen von Großkarolinenfeld hinaus geworden. Inzwischen sei der Verein auf 28 Mitglieder angewachsen.

Der Verein engagiert sich auch im Gemeindeleben. Nicht nur, dass jetzt 40 Bilder zugunsten der ältesten evangelischen Kirche in Oberbayern, der Karolinenkirche, gestiftet und versteigert wurden. Auch der Gemeinschaftsraum im Haus für betreutes Wohnen ist mit Bildern der Großkarolinenfelder Künstler gestaltet. Lilo Wallner wünschte dem Verein und seinen Mitgliedern „alles Gute und viel Schaffenskraft.“

Magische Momente
lockerten auf

Den Festabend des Kunst- und Fördervereins „KaroArt“ Großkarolinenfeld hatten – wie sich das angesichts der bewährten Zusammenarbeit gehört – die Musiklehrer vom „MusikWerk Großkaro“ eröffnet. Evi Mittermaier an der Geige und Galina Doll am Klavier spielten Menuette von Christoph Willibald Gluck in der Max-Joseph-Halle.

In der Pause gab es zur Auflockerung ganz andere Kunst: „Magic Alexander“ verzauberte das Publikum und erhielt großen Beifall. Alle Kunststücke gelangen ihm bestens. Sogar der Trick mit der Guillotine ging ohne Blutvergießen über die Bühne. Das Opfer, Claudia Schnitzer, blieb unverletzt und konnte die Köstlichkeiten des Buffets genießen.

Artikel 5 von 11