Eine Frau an der Spitze

von Redaktion

Ramona Sattlberger ist neue Vorsitzende des Trachtenvereins Hochries-Samerberg

Grainbach – Gleich zwei geradezu historische Ereignisse gab es bei den Neuwahlen des Trachtenvereins Hochries-Samerberg im Saal des Gasthofes Maurer in Grainbach. Einmal wurde mit Ramona Sattlberger erstmals in der 126-jährigen Vereinsgeschichte eine Frau als Vorsitzende gewählt. Und der neue Zweite Vorsitzende Michael Schrödl, der zur Versammlungszeit beruflich in Amerika verweilt, gab seine Zustimmung per Online-Schaltung ab. Die Grainbacher Trachtler haben wieder eine komplette Führungsmannschaft.

Nachwuchs
ist gesichert

Eine wichtige und erfreuliche Mitteilung konnten der bisherige Vorsitzende Peter Sattlberger und der bisherige Erste Vorplattler Johannes Stuffer gleich zu Beginn sagen: „Es sind wieder mehr Dirndl und Buam bei den Aktiven und beim Nachwuchs, die Tanz- und Plattler-Auftritte können wieder in großer Zahl vorgenommen werden“. Zufriedenheit herrschte trotz der gut zweijährigen Corona-Einschränkungen zu den Berichten von Zweiter Schriftführerin Vroni Daxlberger, von den beiden Kassieren Simon Stuffer und Michael Sattlberger sowie von Christina Spöck aus den Jugend- und Kindergruppen. 25 Dirndl und Buam hatten jüngst einen gelungenen Auftritt beim Samerberger Frühlingsfest.

Theaterleiter Robert Dörper gab bekannt, dass das Samerberger Theater beim Freilichtspiel anlässlich „300 Jahre Kirchwald“ am 23. und 24. Juli mitmacht und dass für die nächste Aufführung das Stück „Die Geierwally“ geplant ist.

Michael Sattlberger senior informierte als Sprecher der Historischen Samergruppe über die Teilnahme an den 400-Jahr-Festlichkeiten bei den Schiffsleuten in Neubeuern, von der Wasserrad-Restaurierung im Mühltal und von neuen Planungen für den Postkutschen-Einsatz im Jahr 2023.

In diesem Zusammenhang bedankte sich der ehemalige Vorsitzende Peter Sattl-berger bei der Otto-Eckart-Stiftung für die Zuwendung von 5000 Euro, die damit den Nachbau einer historischen Postkutsche ermöglichte. Ein weiterer Dank galt der örtlichen Feuerwehr von Grainbach, mit der heuer das Maibaum-Fällen und Maibaum-Aufstellen gemeinsam und bestens gelang.

Ehe Bürgermeister Georg Huber, der zusammen mit Diakon Günter Schmitzberger als Ehrengast zugegen war, die Neuwahlen leitete, dankte er dem Verein für dessen neue Akzente und Impulse. An Ehrenvorstand Hans Sattlberger senior gerichtet sagte er: „Deine kürzliche Auszeichnung mit der Samerberger Bürgermedaille ist auch eine Auszeichnung für den ganzen Verein.“

Blumen gab es für Stefanie Sattlberger, die als Aktive beim vergangenen Gaudirndldrahn mit einem vierten Platz das bisher beste Ergebnis in der Grainbacher Vereinsgeschichte erzielte. Florian Niedermayer, Erster Vorsitzender beim Patenverein Riedering und stellvertretender Gauvorstand vom Gauverband I, erinnerte an das vorjährige 125-Jahr-Jubiläum und versprach, den damals vereinbarten gemeinsamen Grillabend baldmöglichst nachzuholen.

„Zusammen
schaffen wir das“

Positiv abgestimmt wurde, dass sich die Grainbacher bei der Zusammenlosungs-Aktion von je zwei Vereinen zu gemeinsamen Aktivitäten innerhalb des Gauverbandes I beteiligen. Ehrenvorstand Hans Sattlberger gratulierte der neuen Vorstandschaft und dankte für seine gemeindliche Auszeichnung mit den Worten: „In Grainbach und als Trachtler ist es eine Ehre, Vorstand zu sein.“

Die neue Vorsitzende Ramona Sattlberger fügte hinzu: „Mir ist bewusst, dass ich als Frau die männliche Unterstützung brauche, aber miteinander schaffen wir es und wir werden viel Freude haben.“ Die nächsten Termine sind am Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr das Vier-Vereine-Preisplatteln, am 17. Juli das Gaufest in Bad Endorf, am Sonntag, 7. August, das Almsingen mit den Samer Sängern und am Sonntag, 14. August, das Obstangerfest beim Käser-Bauern.

Das Wahlergebnis:

Die Neuwahlen brachten dann folgende Ergebnisse: Erste Vorsitzende Ramona Sattlberger (bisher Erste Schriftführerin) für Schwager Peter Sattlberger, der nach vier Jahren um Ablösung bat, aber weiterhin dem Verein aktiv zur Verfügung stehen will. Zweiter Vorsitzender Michael Schrödl (für Michael Auer), Erster Kassier Simon Stuffer, Zweiter Kassier Michael Sattlberger, neue Schriftführer sind Vroni Wörndl und Fred Wiesholzer, Erster Vorplattler ist neu Andi Wiesholzer, sein Stellvertreter ist Johannes Stuffer. Erster Schnalzer-Vertreter ist Andi Wiesholzer, Erste Dirndlvertreterin ist Stefanie Sattlberger. Theaterleiter bleibt Robert Dörper, die Fahnenabordnung stellen Fabian Heibler, Johannes Stuffer und Hansi Schrödl. Frauenvertreterin bleibt Irmgard Wörndl, Erster Jugendleiter Buam ist Gemeinderat Michael Auer (bisher Zweiter Vorsitzender), der Stellvertreterposten bleibt derzeit noch offen, Dirndl-Jugendleiterin bleibt Christina Spöck, den Posten des Ersten Musikanten übernimmt Hansi Schrödl von Hansi Sattlberger, der dieses Amt fast 25 Jahre innehatte und sich bereit erklärte, das Amt des Festewartes (bisher Brauchtumswart) von Peter Wiesholzer junior zu übernehmen. Hubert Bauer und Hans Stuffer bleiben Kassenprüfer und Michael Sattlberger senior bleibt auch in den nächsten zwei Jahren Obmann der Historischen Samer. Weitere Zustimmungen galten der Zweiten Dirndlvertreterin Lena Michels und der Zweiten Dirndl-Jugendleiterin Julia Vogt sowie Dietmar Scholz als Vereinsfotografen.

Artikel 9 von 11