Neubeuern – Der TSV Neubeuern hatte heuer viel aufzuarbeiten, was sich bedingt durch Corona-Beschränkungen in den vergangenen beiden Jahren aufgetürmt hatte. 230 Ehrungen von verbundenen Mitgliedern wurden verschoben und die Jahreshauptversammlung vom Turnus Herbst auf das Frühjahr verlegt.
Zudem wollte sich der Verein gebührend bei den Sponsoren bedanken, die relevant zur Erbauung des neuen Vereinsheims beigetragen haben. Aufgrund der bevorstehenden Anforderungen war der Vorstand gefordert, drei wichtige Anliegen mit oberster Priorität in ein enges Zeitfenster zu fassen.
Das Dankeschön an die geladenen Ehrengäste im Rahmen eines Familienfestes bildete den Auftakt zu einem feierlichen, sportlichen und geselligen Tag. In einem Zelt am Vereinsheim würdigte der TSV bei einem gemeinsamen Mittagessen die treuen Mitglieder ab 25 bis zu 70 Jahren Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einer Ehrennadel. Über das gefüllte Zelt freute sich Vorstand Alexander Schopf ganz besonders, „die Anwesenden spiegeln wider, welch starken Rückhalt der TSV in der Bevölkerung genießt.“
Besonders beeindruckt zeigte sich die Vorstandschaft über die 70-jährige Vereinszugehörigkeit der Sportfreunde Josef Thaler und Alois Pichler, die auch bis ins hohe Alter dem Verein treugeblieben sind.
Erstmalig bei einer Festveranstaltung wurden Aktive ausgezeichnet, die sich aufgrund ihres langjährigen Engagements besonders erwähnenswert hervorhoben: Die freiwillige Feuerwehr, vertreten durch Anton Schneebichler, für die Unterstützung bei den Festivitäten; Helmut Bergmeister für seine über 30-jährige Bürotätigkeit; Christian Zehentbauer, der seit über einem Jahrzehnt ehrenamtlich als Finanzwart tätig ist; Reiner Schulz für seine Sponsorenarbeit; Elisabeth Gigler für die Koordination der Textilpflege; Christoph Wiesböck als IT-Fachmann für alle Netzwerkprobleme; Josef Feuerer, verantwortlich für den Vereinsbus, Gottfried Stocker als Nachbar, der immer zur Seite stand, wenn Hilfe gebraucht wurde, und Petra Reischl-Zehentbauer für ihre Pressearbeit. Vom Bayerischen Landes-Sportverband BLSV gratulierte Frau Daxenberger zum Jubiläum des Vereins, das 2021 durch die Corona-Pandemie abgesagt werden musste und überreichte als Anerkennung neben einer Urkunde einen Scheck.
Den Nachmittag prägten Besichtigungen des neuen Vereinsheims mit den installierten Sponsorentafeln, Fußballspiele der E- und C-Jugend und das Kinderschminken. Am Abend zum Bier- und Weinfest mit der Band „6-Zylinder“ präsentierten sich die Tische für die Sponsoren festlich geschmückt und luden zu Grillspezialitäten, Steckerlfisch und Variationen aus dem Pizzaofen ein. Bis in die Nacht hinein stand die Pflege der Geselligkeit rund um den Sportplatz im Mittelpunkt eines stimmungsvollen Festtages.