Großaufgebot rettet drei Mountainbiker am Brünnstein

von Redaktion

Übung der Bergwacht unter Realbedingungen ist erfolgreich

Brannenburg – „Drei vermisste Mountainbiker im Bereich der Schneelahnerhütte“ lautete die Einsatzmeldung, die die Einsatzkräfte der Bergwachten Oberaudorf-Kiefersfelden und Brannenburg vergangenen Freitagabend gegen 19 Uhr erreichte. Über dem Brünnstein drohte schlechtes Wetter, als die ersten Rettungskräfte nach wenigen Minuten an der Wache eintrafen.

„Der Abtransport von mehreren Verletzten aus unwegsamem Gelände ist langwierig und kompliziert“, weiß Leonhard Pichler, Bereitschaftsleiter der Bergwacht Brannenburg. Um dies unter realistischen Bedingungen zu trainieren, organisierten die Bereitschaften Oberaudorf-Kiefersfelden und Brannenburg eine gemeinsame Übung. Insgesamt waren 38 Bergretterinnen und Bergretter, zwei Notärzte, acht Fahrzeuge und ein Spezialanhänger mit Spezialbeleuchtungstechnik im Einsatz. Auch die Integrierte Leitstelle in Rosenheim wurde informiert.

Das besonders geländegängige ATV fuhr zur Erkundung der Lage voraus und wurde schließlich auf der Nordseite des Brünnsteins fündig. Zwei verletzte Personen befanden sich in einem schlecht zugänglichen unwegsamen Bergwald. Eine weitere Patientin lag unmittelbar auf der Straße, wo sie mit ihrem Fahrrad über einen querliegenden Baum gestürzt war. Dass es sich bei ihr nur um eine Puppe handelte, war schnell vergessen, denn sie musste sofort reanimiert und notärztlich versorgt werden.

In der einsetzenden Dunkelheit wurden Baumverankerungen für Dyneema-Seile aufgebaut. Jeweils ein Notarzt und mindestens zwei Bergretter wurden für die medizinische Versorgung zu den Verunfallten hinabgelassen. Um die Personen schließlich aus dem steilen Gelände zu retten, musste die ganze Mannschaft mitanpacken. Alle zogen an einem Strang. Gegen 22 Uhr war es geschafft, und alle Patienten und Einsatzkräfte versammelten sich wohlbehalten bei den Fahrzeugen. „Die Übung war ein voller Erfolg“, stellte Peter Albrecht, Ausbildungsleiter der Bereitschaft Oberaudorf-Kiefersfelden, zufrieden fest.

Artikel 1 von 11