Liederkranz und Männergesangverein feiern 40-jährige Freundschaft

von Redaktion

Beim Besuch der Pfälzer Partnergemeinde Westheim in Großkarolinenfeld stehen gleich drei Jubiläen an

Großkarolinenfeld – Gleich drei große Ereignisse veranlassten die Partnergemeinde Westheim in der Pfalz, nach Großkarolinenfeld zu reisen: die 200-Jahr-Feier der evangelischen Karolinenkirche, das Jubiläum zum 20-jährigen Bestehen der Gemeindepartnerschaft und die 40-jährige Freundschaft zwischen dem Liederkranz Westheim und dem Männergesangverein Großkarolinenfeld.

Für diesen Besuch haben Heribert Greiner, Annette Steinbauer von der evangelischen Kirchengemeinde und Bürgermeister Bernd Fessler ein umfangreiches Programm zusammengestellt.

Nach einer Kaffeepause im evangelischen Pfarrgarten ging es für die Gäste nach Marienberg ins Hotel. Dort begleitete der Männergesangverein unter der Leitung von Evi Mittermaier einen Festabend.

Unter den Gästen befanden sich auch die ehemaligen Westheimer Bürgermeister Dr. Dieter Mappes und Inge Volz, Bürgermeisterin Susanne Grabau sowie mit Günter Schramm und Bernd Fessler der ehemalige und der amtierende Bürgermeister aus Großkarolinenfeld.

Nach seiner Begrüßung gab Greiner einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Männergesangvereins, die vor 40 Jahren begann. Er habe damals zusammen mit seiner Frau die ersten Kontakte zwischen den beiden Gemeinden geknüpft. In einer Rede wies er auch auf die Höhepunkte in diesen vier Jahrzehnten hin. So wurde 2001 die Gemeindepartnerschaft von den beiden Bürgermeistern Dr. Mappes und Schramm besiegelt.

Es folgten die Einweihungen der Großkarolinenfelder Straße in Westheim und des Westheimer Platzes in Großkarolinenfeld. In all den Jahren fanden auch regelmäßig Besuche und Gegenbesuche der befreundeten Gemeinden statt.

Im Laufe des Abends ehrte der Vorsitzende des Männergesangvereins, Albert Schnitzer, den Westheimer Sänger Rolf Häußermann. Er sei, so Schnitzer, zusammen mit Greiner der Motor, der die lange Freundschaft zwischen den beiden Gesangsvereinen am Laufen halte. Zum Dank dafür überreichte er eine Urkunde, das Gemeindekrügerl und die Festschrift des Vereins.

Der Vorsitzende des Liederkranzes, Heinz Rankel, sprach für den Großkarolinenfelder Chor eine Einladung zur 150-Jahr-Feier im nächsten Jahr nach Westheim aus.

Bürgermeisterin Grabau bedankte sich mit einem Präsent bei den Akteuren für die jahrzehntelange Pflege der Freundschaft zwischen den Partnergemeinden.

Organisiert von Erika Huber und Greiner stand für die Westheimer Sänger auch ein Ausflug zur Herreninsel mit einer Besichtigung des Schlosses auf dem Programm.

Anschließend lud Pfarrer Dr. Richard Graupner zu einem Gottesdienst in der Karolinenkirche ein.

Bei einem Standkonzert brachte die „Kolberer Musi“ unter der Leitung von Sepp Garnreiter erstmals das „Karolinenfelder Lied“ zu Gehör.

Einen würdigen Abschluss fand der Besuch der Westheimer mit einer Führung durch das neue Rathaus und einer Einladung des Bürgermeisters zur anstehenden Peter- und Paul-Feier des Sportvereins.gr

Artikel 1 von 11