Eine Cocktailbar für die Landlmühle

von Redaktion

Bauausschuss befürwortet das Projekt – Jetzt muss noch das Landratsamt zustimmen

Stephanskirchen – Ein Wirtshaus, eine Metzgerei, eine Gewürzmühle und eine Kosmetikerin sind einige der Betriebe, die es bereits auf dem Gelände der Landlmühle in Stephanskirchen gibt. Nun soll noch eine Cocktailbar hinzukommen. Der Bauausschuss der Gemeinde Stephanskirchen hat in seiner jüngsten Sitzung über das Projekt beraten und mit 6:2 Stimmen sein Okay gegeben. Wenn das Landratsamt ebenfalls für die Planungen ist, kann das Projekt umgesetzt werden.

Hochwertige und
regionale Zutaten

„Das war ganz eigennützig“, antwortet Initiator und Vorstand der Simseer Weidefleisch eG. Rudolf Finsterwalder mit einem Lachen, auf die Frage, wie es zu der Idee kam. „Ich trinke selber gerne Cocktails.“ Doch Scherz beiseite: Abdul Iqbal, der Inhaber des Cocktail-Stüberls „Alpentrunk“ in Rosenheim, sei auf Finsterwalder zugekommen. Das Konzept von hochwertigen Cocktails mit regionalen Zutaten passe in die Landlmühle, so Finsterwalder.

Dort gibt es bereits die Solidarische Landwirtschaft und die Biometzgerei mit Warmfleischverarbeitung sowie die Gewürzmühle. Alles Betriebe, die für hochwertige, ökologische Bioprodukte stehen. „Qualität ist uns wichtig“, so Finsterwalder. Die Idee sei, mit dem Areal der Landlmühle ein Dorf zu erschaffen, „wo alles vorhanden ist und man nicht mehr weg muss.“ Deswegen hat Finsterwalder als Eigentümer vor, die Cocktailbar zusammen mit Iqbal, der sein Pächter wird, zu planen.

„Grundsätzlich handelt es sich um ein kleines Projekt“, stellt Stephanskirchens Bürgermeister Karl Mair (Parteifreie Stephanskirchen) das Projekt vor. Auf 25 Quadratmetern, zweigeschossig, soll im alten Mühlengebäude, parallel zum Landlmühlbach, die Bar entstehen. „Wir haben einen ganz coolen Raum“, sagt Finsterwalder, den ehemaligen Turbinenraum der Mühle. Eine Turbine befindet sich noch im Raum und wird am Ende der Umbauarbeiten als besonderes Detail mit in die Raumgestaltung integriert sein.

Die Stephanskirchner Verwaltung hat das Projekt als positiv eingestuft, sagt Bürgermeister Mair, und sei mit einer entsprechenden Beschlussvorlage in den Bauausschuss gegangen. Mit 6:2 habe der Bauausschuss für eine neue Cocktailbar gestimmt.

„Die Hauptkritikpunkte waren, dass die Bar nicht barrierefrei ist.“ Dies sei durch die beiden Etagen nicht möglich. Auch um auf die Toiletten zu gehen, müsse der Besucher Stufen überwinden. Ein Nachbessern sei dort aufgrund der Größe des Raums nicht möglich, so Mair. Ein weiterer Kritikpunkt sind die Stellplätze. Für die Bar müssten zwei zusätzliche Stellplätze geschaffen werden, auf einem Areal, das bereits für seine schwierige Stellplatzsituation bei den Gemeinderäten bekannt sei. „Viele Menschen kommen leider nach wie vor mit dem Auto“, sagt Mair. Die Zustimmung für das Projekt gaben die Gemeinderäte trotzdem.

Eröffnung in
diesem Jahr geplant

Nach dem positiven Bescheid des Bauausschusses muss nun das Landratsamt Rosenheim über das Vorhaben entscheiden. Fällt dieEntscheidung positiv aus, können Finsterwalder und Iqbal mit der Cocktailbar loslegen. „Wir planen, noch dieses Jahr zu eröffnen“, freut sich Finsterwalder. Damit bekommt die Landlmühle einen weiteren Betrieb. „Die Angebotsvielfalt ist toll“, sagt Bürgermeister Mair und spricht sich positiv über die Bemühungen Finsterwalders aus.

Artikel 7 von 11