Flintsbacher Trachtler planen Vereinsfoto mit allen „D’Falkastoana“

von Redaktion

Zum 120. Bestehen gemeinsames Bild mit sämtlichen Mitgliedern – Termin ist kommenden Sonntag am Vereinsjahrtag

Flintsbach – Der Trachtenverein D’Falkastoana Flintsbach wurde am 24. Juni 1902 von 28 Mitgliedern gegründet. Mit dabei war auch Franz Xaver Huber, der damalige Gauvorstand des Gauverbands I, dem der Verein bis 1913 angehörte, dann wechselten die Falkastoana zum Inngau.

Die ersten Vereinsjahre waren geprägt von Geselligkeit, Vereinsausflügen und Teilnahmen an Trachtenfesten bei benachbarten Trachtenvereinen bis nach Tirol. Nach Bayrischzell brachen die Trachtler um halb fünf Uhr früh auf und gingen zu Fuß übers Sudelfeld und wieder zurück.

Den Namen D’Falkastoana erhielt der Verein einige Jahre später zusammen mit der neu angeschafften Standarte und die Patenstelle übernahm der Trachtenverein Riesenkopf Degerndorf.

Direktor Ernst Hammel, ein Gönner des Vereins, erfüllte den langersehnten Wunsch und stiftete 1923 eine Vereinsfahne. Bei deren Einweihung übernahm der Trachtenverein Grenzlandler Kiefersfelden das Patenamt und ist seither der Patenverein der Falkastoana Flintsbach.

120 Jahre Trachtenverein in Flintsbach ist ein guter Anlass, mal wieder ein Vereinsfoto zu machen. Dazu sind alle Mitglieder, Plattlerkinder, die Trachtenjugend und Aktive sowie die Kasettlfrauen eingeladen, am Sonntag, 3. Juli, am Vereinsjahrtag, nach dem offiziellen Teil, bestehend aus Kirchenzug, Gottesdienst und Festzug, beim Brucknerstadl am Astenweg, zum gemeinsamen Vereinsfoto, in Festtracht zu erscheinen.

Um älteren Mitgliedern die Teilnahme zu ermöglichen, wird ein Fahrdienst angeboten.

Artikel 1 von 11