Nachruf

von Redaktion

Neubeuern – Eine zahlreiche Trauergemeinde aus Neubeuern und aus seiner Wirkungsheimat Regensburg geleitete am 25. Juni den Ruhestandsgeistlichen Studiendirektor Hans Kohl zur letzten Ruhestätte auf dem Friedhof in Neubeuern.

Geboren am 25. November 1932 in Mantel in der Oberpfalz fühlte sich Hans Kohl für den Priesterstand berufen und wurde am 29. Juni 1958 zum Priester geweiht. Hans Kohl wirkte als Religionslehrer an Berufsschulen in Cham und die längste Zeit in Regensburg. 2012 siedelte er – damals bereits im Ruhestand – nach Neubeuern um, wo er im Haus von Familie Heinrich eine liebevolle Aufnahme und wegen schwerer Erkrankung eine fürsorgliche Pflege fand. In seinen knapp zehn Neubeurer Jahren begegnete ihm die Pfarrgemeinde immer wieder in Gottesdiensten, wenn es seine Gesundheit gerade zuließ. Trotz körperlicher Einschränkungen war Hans Kohl voller Lebensfreude. Am 18. Juni wurde er überraschend von seinem Herrgott zu sich berufen.

Am Vorabend der Beerdigung, den Gemeindereferentin Gundula Langer leitete, und im Trauergottesdienst, den Pfarrer Christoph Rudolf in Konzelebration mit Domkapitular Michael Fuchs aus St. Wolfgang in Regensburg feierte, gedachten Angehörige und Gemeindemitglieder aus Neubeuern und St. Wolfgang des Toten.

Pfarrer Christoph Rudolph würdigte in seiner Ansprache den verstorbenen Geistlichen als humorvollen, einer nachkonziliaren Theologie verbundenen Religionslehrer, der seine Schüler für die christliche Lehre begeistern konnte.

Aus seiner tiefen Frömmigkeit heraus habe sich Hans Kohl in vielen ernsten Lebenslagen von einem persönlichen Schutzengel behütet gefühlt, sagte Pfarrer Christoph Rudolph. Die liturgischen Texte des Gottesdienstes und die musikalische Messgestaltung steuerten die Gemeindereferentin und ihre Tochter Marisa bei.

Den Trauerzug zur letzten Ruhestätte führten Mitglieder der KAB-Ortsgruppe Neubeuern, der Hans Kohl zehn Jahre angehörte, an. Domkapitular Fuchs sprach die Gebete am Grab.

Trauerweisen der „Beerdigungsmusi“ der Neubeurer Blaskapelle umrahmten den feierlichen Abschied.

Artikel 1 von 11