Seit 70 Jahren bei den Schützen

von Redaktion

Hans Pumpfer erhält in Abwesenheit eine besondere Auszeichnung durch Sachranger Verein

Sachrang – Seit bereits 70 Jahren ist Hans Pumpfer aus Sachrang Mitglied im Bayerischen beziehungsweise Deutschen Sportschützenbund (BSSB/DSB). Bei der Jahresversammlung der Schützengesellschaft Sachrang verlasen der Gauschützenmeister des Schützengaus Chiemgau Prien, Bernhard Brehmer, und Schützenmeister Martin Bichl die Ehrenurkunde zu diesem seltenen Anlass. Pumpfer konnte an der Versammlung nicht teilnehmen.

Ehrenzeichen
für Martin Bichl

Sebastian Pertl, Karl Pletzenauer, Sepp Hamberger, Peter Bauer, Helmut Ostermann und Josef Landinger sind seit 40 Jahren aktive Mitglieder, seit 25 Jahren sind der Zweite Schützenmeister Josef Pertl und Josef Feistl im BSSB/DSB. Schützenmeister Martin Bichl überreichte die Ehrenzeichen mit den zugehörigen Urkunden. Für seine Verdienste um den Schießsport zeichnete der Gauschützenmeister Bichl mit dem Ehrenzeichen in Silber, der „Silbernen Gams“, aus.

Bei den turnusmäßig anstehenden Wahlen unter der Leitung von Bürgermeister Simon Frank gab es keine großen Änderungen im Schützenmeisteramt: Martin Bichl und Christine Parigger führen weiterhin den Verein, um die Bücher kümmert sich Schriftführer Ludwig Dirler. Die Stelle des Kassiers wurde neu besetzt: Auf Roland Füssel folgt als neue Schatzmeisterin Rosi Enghofer. Die Kassenprüfer Jakob Trixl und Konrad Baumgartner gaben ihr Amt nach vielen gemeinsamen Jahren an Thomas Parigger und Helmut Hertle ab.

Kurz fiel der Jahresbericht von Schützenmeister Bichl zu den vergangenen zwei Vereinsjahren aus: Aufgrund der Corona-Bestimmungen wurde der Schießbetrieb eingestellt und bisher nicht wieder aufgenommen. Auch die Jubiläen umliegender Vereine konnten nicht besucht werden. Im Herbst planen die Sachranger Schützen wieder die ersten Schießabende ein.

Bei einer Überprüfung des Alten Schulhauses stellten die Verantwortlichen eine starke Radonquelle im Bereich des Schießstandes fest. Diese Gefahrenquelle wurde in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durch die Anlage eines Radonbrunnens beseitigt.

Auch in seinem letzten Kassenbericht legte Füssel eine ausgeglichene Bilanz vor. Es habe kaum Einnahmen und nur wenige Ausgaben gegeben. „Die vorhandenen Mittel reichen für alle Vorhaben des Vereins aus“. Auf die Absegnung der Kassenführung durch die beiden Prüfer folgte die Entlastung.

Marathonschießen für
September geplant

Franz Kiesmüller junior, Schützenmeister der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft Hohenaschau, lud zum zweiten überregionalen Marathonschießen der FSG von Freitag, 9., bis Donnerstag, 22. September, in die Schießstätte nach Aschau ein.

Artikel 1 von 11