Flintsbach – Die Wahl eines neuen Schießwartes machte die außerordentliche Jahreshauptversammlung der Gebirgsschützenkompanie Flintsbach notwendig. So traf sich die Kompanie im Gasthof Dannerwirt. Hauptmann Walter Wons begrüßte die Anwesenden, besonders die anwesenden Ehrengäste mit Erstem Bürgermeister Stefan Lederwascher, Ehrenhauptmann Josef Astner, Ehrenleutnant und -schützenmeister Anton Liegl sowie die Ehrenmitglieder Anton Grad senior und Sepp Resch.
Im Anschluss gedachten alle Anwesenden der verstorbenen Gebirgsschützenkameraden, Ehrenmitglied Josef Schwarzenböck, Gebirgsschütze Anton Hemberger sowie dem passiven Mitglied Balthasar Schwaiger. Darauf folgte eine Übersicht der Mitgliederbewegungen des vergangenen Jahres. Bei dieser Gelegenheit stellte Hauptmann Wons die neuen Marketenderinnen Sophie Sixt und Marion Astner vor. Kassier Oberleutnant Mario Wimmer und Schriftführer Leutnant Vinzenz Gschwendtner verlasen anschließend ihre Berichte. Die Kasse wurde von den Revisoren Andreas Dachauer und Johann Weiß geprüft, welche auf die vorbildliche Führung verwiesen.
Daraufhin erfolgte die Entlastung des Kassiers und der Hauptmannschaft. Leutnant Josef Lahner trug den Schießbericht der vergangenen zwei Jahre vor und berichtete von guten Erfolgen, welche die Kompanie erreichen konnte. Für das Bundes- und Kompanieschießen bat Josef Lahner um zahlreiche Teilnahme.
In seinem Bericht gab Hauptmann Walter Wons zunächst eine Rückschau auf die Ausrücktermine 2021 und bedankte sich bei allen Kompanieangehörigen für ihr tatkräftiges Mitwirken. Eindringlich wies er auf den sorgfältigen Umgang mit Waffen hin und gab einen kurzen Überblick über die Neuerungen des Waffengesetzes.
Danach dankte Hauptmann Walter Wons Hildegard und Tobias Stuhlreiter für die aufwendige Pflege des Alten Kirchenfriedhofs, Ehrenleutnant Anton Liegl und Franz Königbauer sowie allen anderen, die unentgeltlich mit anpacken.
Nach dem Ausscheiden seines Nachfolgers erklärte sich Leutnant Josef Lahner bereit, das Amt des Schießwarts noch mal kommissarisch bis zur nächsten Wahl zu übernehmen.
Coronabedingt konnte diese erst nach zwei Jahren stattfinden. Für das Aushelfen bedankte sich Hauptmann Walter Wons bei Leutnant Josef Lahner.
Für die Wahl des neuen Schießwarts übernahm Bürgermeister Stefan Lederwascher das Amt des Wahlleiters. Einziger Kandidat war Florian Stadler. Dieser wurde mit 35 Ja-Stimmen einstimmig gewählt. Im Anschluss sprach Bürgermeister Stefan Lederwascher ein Grußwort. Er lobte die Gebirgsschützen für ihre gute Kameradschaft, die Teilnahme am Ortsgeschehen und Pflege der Traditionen. Zum Thema „Sonstiges, Wünsche und Anträge“ wurde berichtet, dass nächstes Jahr das 70-jährige Vereinsjubiläum im kleinen Rahmen gefeiert wird.
Ehrenschützenmeister Anton Liegl äußerte den Wunsch, ein Radiessen, wie man es vor einigen Jahren noch regelmäßig durchführte, wieder zu organisieren.
Mit einer Vorschau auf das Bundesschießen am Wochenende 23. bis 25. September, das Kompanieschießen am Samstag, 29. Oktober, den Kompanieabend am Samstag, 26. November, und einem allgemeinen Dank an die Kompanie beendete Hauptmann Walter Wons die Kompanieversammlung.