Samerberg – Mit einem bunten Sommerfest ist der Samerberger Kindergarten-Neubau nun offiziell eingeweiht worden. Das große Mitarbeiter-Team des Kindergartens und der Schulkindbetreuung organisierte zusammen mit dem Elternbeirat ein abwechslungsreiches Programm, sodass die Einweihung zu einem Festtag für die ganze Gemeinde wurde. Das Bilderbuchwetter war die Belohnung für die umfangreichen Vorbereitungen. Der Fünf-Millionen-Bau ist bereits seit zwei Jahren erfolgreich in Betrieb, jetzt erteilte Diakon Günter Schmitzberger den kirchlichen Segen für den Neubau und alle, die dort ein und aus gehen.
„Ergebnis kann
sich sehen lassen“
Sichtlich stolz und bewegt äußerte sich Samerbergs Bürgermeister Georg Huber: „Wir können nur ein großes Dankeschön sagen an alle, die zu diesem gelungenen Bauwerk beigetragen haben, von den Planern und Gemeinderäten bis hin zu den Handwerkern und Mitarbeiterinnen.“
Planer Christian Würfel aus Bruckmühl freute sich ebenso über ein „Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann.“
Andrea Paul, Leitung der Einrichtung, sagte: „Die Kinder, Eltern und auch die Mitarbeiterinnen fühlen sich alle wahnsinnig wohl in diesen großzügigen Räumen“, und Erika Spöck von der Schulkindbetreuung fügte hinzu, dass vor allem der Außenbereich den Kindern aller Altersstufen große Freude bereite.
Die interessierte Öffentlichkeit konnte sich bei Führungen ein Bild vom gelungenen Innenleben der Einrichtung machen. Bei einer großen Tombola gab es zahlreiche Preise zu gewinnen, ein Kasperltheater und eine Hüpfburg sowie zahlreiche Spielstationen machten den Tag auch für die kleinsten Besucher zu einem schönen Fest.
Spatenstich war
vor drei Jahren
Entenwirt Peter Schrödl sowie der Elternbeirat übernahmen die Bewirtung, musikalische Einlagen sorgten immer wieder für Unterhaltung, auf einer Fotoleinwand wurde die Geschichte des Baus nachgezeichnet.
Nach dem Spatenstich im Frühjahr 2019 konnten im Herbst 2020 die ersten Gruppen einziehen. Der Bau beherbergt insgesamt drei Kindergarten-Gruppen sowie zwei Mittagsbetreuungsgruppen, eine Mensa sowie die dazugehörigen Neben- und Mehrzweckräume. Der großzügige Neubau mit seinen weitläufigen Außenanlagen fügt sich gut in das Gelände und das Areal rund um die Grundschule ein. Die Baukosten betrugen 5,3 Millionen Euro, 2,3 davon erhielt die Gemeinde an staatlichen Fördergeldern.