Großkarolinenfeld – Der Bericht der Pflegedienstleiterinnen nahm bei der Jahresversammlung der Nachbarschaftshilfe Großkarolinenfeld einen breiten Raum ein. Die bisherige Pflegedienstleiterin Christiane Boos stellte ihre Nachfolgerin Johanna Mrotzek und deren Stellvertreterin Jenny Leidl vor. Sie habe nach zehn Jahren ihren Posten in andere Hände gelegt, sagte Boos. Mrotzek habe beste Voraussetzungen als Leiterin. Sie habe alle Vorbereitungskurse mit Bravour abgelegt und fungierte jahrelang als ihre Stellvertreterin.
Die Anwesenden erfuhren unter anderem, dass im Haus 5000 Corona-Schnelltests erfolgten und dass der „Kontaktstadel“ stets für kleinere Gruppen offen gewesen sei. Jedoch kämpfe auch der „Kontaktstadel“ mit Personalmangel.
Das neue Haus „Betreutes Wohnen“ werde in die Arbeit einbezogen. Hierfür entstand mithilfe einer Spende von 30000 Euro der Roland-Gruber-Stiftung ein Gemeinschaftsraum.
Büroleiterin Astrid Horack berichtete von umfangreichen Renovierungsarbeiten im Hauptgebäude. Mrotzek stellte den Jahresplan 2022 vor, der unter dem Leitbild der Nachbarschaftshilfe „Die Würde und Pflege der Menschen steht im Vordergrund unserer Arbeit“ steht.
Zur Protokollführerin bestimmten die Anwesenden Claudia Albert. Die Neuwahl des Vorstands, die Bürgermeister Bernd Fessler leitete, brachte folgendes Ergebnis: Einstimmig wurde Lilo Wallner zur Vorsitzenden wiedergewählt. Ihre Stellvertreterin ist Anna Feicht, die für die scheidende Hermine Hammer ins Amt kommt. Für eine weitere Amtszeit für den Kassenführer Peter Daum votierten die Anwesenden einstimmig. Bürgermeister Fessler bedankte sich beim bisherigen und beim neuen Vorstand. „Ihr habt die Nachbarschaftshilfe professionell und mit einer großen Herzlichkeit geleitet und werdet das auch sicherlich so weitermachen“, hob der Rathauschef hervor.
Als Beisitzer ohne Stimmrecht fungiert Reinhart Zachert. Mit den Worten der Vorsitzenden Wallner: „Wir sind immer ansprechbar und für alle da“, endete die Versammlung der Mitglieder. gr