Ein großer Dank an die Schulfamilie

von Redaktion

20 erfolgreiche Absolventen feierlich in neuen Lebensabschnitt entlassen

Cassandra Schwarzenböck

Aliya Bozkurt

Daniel Schreyer

Rott – Mit Stolz und voller Freude haben die Schüler der neunten Jahrgangsstufe an der Mittelschule Rott ihre Zeugnisse entgegengenommen und mit den zahlreich erschienenen Gästen ihren Abschluss gefeiert. In einer Feierstunde mit einem kurzweiligen Rahmenprogramm erhielten die Schüler ihre Abschlusszeugnisse.

Unter dem Applaus von Eltern und Lehrkräften nahmen die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse von ihrer Klassenlehrkraft Sabine Hein und Rektorin Manuela Strobl freudestrahlend entgegen. Drei von ihnen, Cassandra Schwarzenböck, Aliya Bozkurt und Daniel Schreyer, freuten sich als Jahrgangsbeste über ein Geschenk vom Schulverband.

Bei den Abschlussreden waren natürlich Corona, die aktuelle Containersituation der Schule und alle damit verbundenen Erschwernisse der vergangenen drei Schuljahre ein Hauptthema. Ein Dank ging auch an die Eltern der Abschlussschüler, dass sie ihre Kinder in dieser Zeit so gut wie möglich unterstützten und begleiteten.

Dennoch erklärten die beiden Schülersprecher, Emre Cindir und Leonora Dell’Anna, dass sie und ihre Mitschüler die Zeit an der Grund- und Mittelschule gern in Erinnerung behalten werden und dankten der Schulfamilie für die Unterstützung, damit sie ihr Ziel „Quali“ als Zwischenschritt auf ihrem Werdegang erreichen konnten. Während die Hälfte der Entlassschüler ab August und September in das Berufsleben einsteigt, streben die anderen einen höheren Schulabschluss an und drücken weiterhin die Schulbank.

Beim Beisammensein im Innenhof wurden noch viele Erinnerungen ausgetauscht und Fotos gemacht.

Das sind die Pläne der Jahrgangsbesten

Cassandra Schwarzenböck (Schnitt 1,5) wird im neuen Schuljahr die M10 der Mittelschule Wasserburg besuchen, um die Mittlere Reife zu erreichen und dadurch ihrem Traumberuf als Erzieherin näher zu kommen. Ihr fiel das Lernen leicht, wodurch sie auch diese sehr gute Note erzielte. Vermissen wird sie ihre Mitschüler, einige Lehrer und Lehrerinnen, aber auch die Zeit miteinander.

Aliya Bozkurt (Schnitt 1,8) besucht ab September die V1-Klasse an der Mittelschule Wasserburg, um dort in zwei Jahren einen höheren Schulabschluss zu erlangen. Sie hob die Jahresfortgangsnoten als Grundstein für einen guten Abschluss hervor, nannte aber auch eine eigene Struktur als Baustein für den Erfolg. Ihr Hauptproblem während der Lockdowns war die geringere Motivation.

Daniel Schreyer (Schnitt 2,0) wechselt an die Wirtschaftsschule Alpenland in Bad Aibling, um dort seinen mittleren Bildungsabschluss zu bekommen. Sein Berufsziel ist eine Tätigkeit im kaufmännischen Bereich. Seine Tipps sind Mitarbeit und Konzentration auf den Unterricht. Seine größte Freude nach den Lockdowns war das Wiedersehen mit seinen Klassenkameraden.

Artikel 1 von 11