Brannenburg – 139 Schüler aus sechs zehnten Klassen der Dientzenhofer-Schule konnten ihrem persönlichen Lebensweg einen weiteren wichtigen Baustein, den erfolgreich bestandenen Realschulabschluss, hinzufügen.
Die traditionelle Abschlussfeier konnte wieder in der Turnhalle der Dientzenhofer-Schule stattfinden, bei der das begehrte Zeugnis durch die Schulleitung, in Anwesenheit des Landrats Otto Lederer und der Bürgermeister der umliegenden Gemeinden, überreicht wurde.
In den Reden des Landrats, des Dritten Bürgermeisters aus Brannenburg, Helmut Sachse, und des stellvertretenden Schulleiters Alois Plomer ging es um den Rückblick und die Würdigung der besonderen Leistungen der Schüler sowie um vielseitige Zukunftschancen. Landrat Otto Lederer wies darauf hin, dass gerade die Zeit jetzt prägend und der Weg das Ziel sei.
Elf Schüler erreichten Traumnoten von 1,5 oder besser. Außergewöhnlich herausragende Leistungen erbrachten Veronika Litzlfelder mit 1,08, Marie Rodemers mit 1,09, Barbara Huber mit 1,15, Marinus Beilhack mit 1,18, Theresa Griebl mit 1,23, Franz Wendlinger und Lorenz Bauer mit 1,27, Johannes Mayer mit 1,33, Isabella Speranza mit 1,36, Regina Kellerer mit 1,38 und Franziska Griebl mit 1,46.
14 weitere Schüler erreichten Noten unter 2,0. Als Anerkennung gab es Buchpreise und als besondere Ehrung der Besten eine Einladung vom Landrat auf das Schloss Hartmannsberg.