Bad Endorf – Ein gutes Händchen hatte der Gastgeberverein GTEV Edelweiß Endorf. Ihnen gelang es, im Festprogramm zum Gautrachtenfest den zeitgleich mit dem Gaupreisplatteln stattfindenden Trachten- und Handwerkermarkt so zu platzieren, dass sich die Plattler über viele Zuschauer freuen konnten.
Die breite Bevölkerung konnte die Höchstleistungen der Buam auf sich wirken lassen und nebenbei über den Trachten- und Handwerkermarkt flanieren. So fand so manches Lieblingsstück seinen neuen Besitzer.
Breit gefächertes Angebot
Traditionelles Handwerk von bodenständig bis rund um Tracht; es war alles zu bestaunen und zu erwerben. Federkielsticker, Hutmacher und Schnitzer bis hin zur Technik um die Herstellung von Fuhrmannsgoaßeln sind nur einige wenige Beispiele. Bunt und vielfältig auch die Verkaufsstände, die mit ihrem reichlichen Warenangebot die Marktbesucher auf sich aufmerksam machten.
„Verspürt ihr es auch? – Es war heute wie immer. Es war, als sei nichts gewesen.“ Mit diesen Worten brachte es Erster Gauvorstand Michi Hauser abschließend auf den Punkt. Gemeint ist die Zwangspause, da das Gaupreisplatteln erst mit zwei Jahren Verzug stattfinden konnte.
Dies bestätigten auch die Anmeldezahlen, die erfreulicherweise nicht rückläufig waren. Am Ende zeigten sich die Gauvorplattler mit den Leistungen zufrieden. 131 Baum waren gekommen, um aufgeteilt in vier Altersgruppen zu zeigen, was sie in Sachen Platteln zu bieten haben. Nah an der Perfektion mit einem Traumergebnis von 79,32 Punkten von 80 möglichen sicherte sich Korbinian Wühr den ersten Platz bei den Aktiven Buam II. Der 26-Jährige ist Mitglied bei den Auerberglern Altenmarkt/Alz und darf zum zweiten Mal in Folge den Wanderpokal für die Tagesbestleistung mit nach Hause nehmen. Platz zwei erkämpfte sich Martin Geisreiter aus Siegsdorf. Aus Lauter kommt Simon Mühlbacher, der Platz drei erreichte. Ebenfalls von den Surtalern Lauter kommt Tobias Mühlbacher, der bei den aktiven Buam I an der Spitze steht, gefolgt von Maximilian Scharf und Anton Pletschacher, beide sind bei den D`Alztaler Truchtlaching. Bei den Buam in der Altersklasse I siegte Christian Mitterer aus Traunstein, gefolgt von Anton Mayer aus Seebruck und Anderl Hinterstoißer aus Piding. Martin Schützinger (Trauntal Traunstein), Albert Helminger (Surtal Lauter) und Martin Hoferer (D´Schwarzenberger Neukirchen) sind die drei Erstplatzierten bei den Baum Altersklasse II.