Zwölf Tonnen Hilfsgüter für die Menschen in Volovec

von Redaktion

Bürgermeister Mischa Popelych dankt für große Unterstützung

Bad Endorf – Mit den Worten „Wir sind dankbar, dass wir uns auf euch verlassen können“ begrüßte Bürgermeister Mischa Popelych mit spürbarer Erleichterung das Fahrerteam des fünften Hilfstransportes bei der Ankunft in Volovec. Erneut hatte sich ein Konvoi des Partnerschaftsvereins aus Bad Endorf in die ukrainischen Karpaten aufgemacht. Organisation und Transportleitung lagen wieder in den bewährten Händen der Vereinsvorsitzenden Cornelia Graf und ihrem Mann Peter. Begleitet wurden sie von Ehrenvorstand Manfred Jäger und Marieluise Weichselbaumer aus Bad Endorf sowie Tobias Kienzl (Riedering), Manfred Sokop (Garching) und den Neulingen Ralph Schachner (Höslwang) und Sepp Bachmaier (Vachendorf). Mit vier Lastwagen und einem Anhänger wurden rund zwölf Tonnen Hilfsgüter transportiert. Angeführt vom vereinseigenen Lastwagen, dessen professionelles Design von der Firma Oberfeld gesponsert wurde, erreichte der Konvoi nach anderthalb Fahrtagen den Ort Volovec.

Viele fleißige Helfer standen parat, um die umfangreiche Lebensmittellieferung und weitere Hilfsgüter in die Turnhalle zu bringen, die als Zentrallager fungiert. In Volovec sind weiterhin Hunderte von Binnenflüchtlingen aus der Ostukraine untergebracht, deren Versorgung damit gewährleistet wird. „Die Ausstattung des Volovecer Krankenhauses ist uns ein großes Anliegen“, so die Vereinsvorsitzende Cornelia Graf. Sie freut sich, dass die Unterstützung durch Sachspenden aus dem regionalen Bereich ungebrochen ist. So konnten dem Krankenhaus in Volovec Pflegebetten und Matratzen von der Gesundheitswelt Chiemgau sowie medizinische Hilfsgüter übergeben werden. Vom Fotovoltaikspezialisten KOCO Energy aus Rimsting waren gespendete Module im Gepäck, verbunden mit dem Wunsch nach viel Sonne, um die elektrische Infrastruktur in Volovec zu erhalten. In Zusammenarbeit mit einer Kooperation mit der Rosenheimer Organisation „Gemeinsam e.V.“ konnte außerdem eine umfangreiche Lebensmittelspende zur Weiterleitung nach Irpin bei Kiew übergeben werden. Der nächste Hilfstransport ist für Mitte August geplant und der Partnerschaftsverein nimmt weiterhin gerne Sachspenden wie Lebensmittel, Hygieneartikel und medizinisches Material an. amf

Artikel 1 von 11