Einstiegshilfe für ältere Menschen am Hofstätter See angelegt

von Redaktion

Gemeinde Prutting setzt Anregung der Seniorenbeauftragten um

Prutting – Auch kleine Maßnahmen, schnell umgesetzt, können das Alltagsleben in der Gemeinde deutlich erleichtern. Wie zum Beispiel beim neuen Handlauf am Hofstätter See. Sieglinde Lehner stellte fest, dass es für ältere Leute nicht einfach ist, in den See zu kommen: zu rutschig die Steine am Einstieg, die Gefahr dort zu stürzen nicht unerheblich.

Sie fragte bei Gabriele Magerle, der Seniorenbeauftragten der Gemeinde, nach, ob es nicht möglich wäre, hier ein kleines Stück „Einstiegshilfe“ anzulegen. Die sprach mit Bürgermeister Johannes Thusbaß und der hielt diesen Vorschlag für überaus sinnvoll und vom Bauhof auch schnell zu verwirklichen. So freuen sich nicht nur Sieglinde Lehner und Gabriele Magerle über das Geländer, sondern auch Michael Hauenschild vom Bauhof sowie die Verwaltung, vertreten durch Dr. Mathias Huber, Pruttings Zweitem Bürgermeister. Wenn Bürger Verbesserungsvorschläge machen und die Gemeindeverwaltung diese tatsächlich ganz schnell aufgreift, dann ist das Ziel, gemeinsam und aktiv das Dorf zu gestalten, kein leeres Wort, sondern tatsächlich Programm. Deshalb wird auch eine Idee, die bei der jüngsten Bürgerwerkstatt aufkam, nämlich ob man im Bereich des Hofstätter Sees nicht ein Windrad errichten und damit Prutting mit Strom versorgen könne, nicht von vornherein als „Spinnerei“ abgetan. „Es ist ein Bürgervorschlag“, so Thusbaß bei der jüngsten Gemeinderatssitzung und verdient zumindest Prüfung. Die Bürgerwerkstatt-Idee fand eine Erwähnung eher nebenbei, war aber von der Tagesordnung inspiriert, denn in der Sitzung ging es auch um die Frage, wie die Energiesituation Pruttings optimiert werden kann (Bericht folgt).Johannes Thomae

Artikel 10 von 11