Halfing – Mit großer Mehrheit erklärte sich der Halfinger Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung mit dem Neubau und der Finanzierung der Mittelschule Bad Endorf über die Mittelschulverbandsumlage auch bei der aktuell vorliegenden Kostensituation und Pachtberechnung einverstanden.
Schulzentrum wird
15 Millionen teurer
Bürgermeisterin Regina Braun (CSU) hatte zuvor die aktuelle Kostenschätzung vorgestellt. So gehe man derzeit davon aus, dass sich die Gesamtkosten für den Neubau zwischen 44,7 Millionen Euro und 48,7 Millionen Euro belaufen. Vor gut zwei Jahren war noch von rund 32,6 Millionen Euro die Rede gewesen. Nach Abzug der Fördermittel von 21,5 Millionen Euro werden sich aktuell die verbleibenden Kosten auf 23,2 Millionen Euro beziehungsweise 27,2 Millionen Euro belaufen, bilanzierte Braun weiter. „Davon würden auf das Gebäude der Mittelschule etwa 13,8 Millionen Euro im besten Fall beziehungsweise 16 Millionen Euro im schlimmsten Fall entfallen.“
Über die jährliche Schulverbandsumlage werden die Kosten für die Mittelschule anteilig der Schülerzahl auf die beteiligten Gemeinden Bad Endorf, Halfing, Höslwang, Prutting und Söchtenau umgelegt. Mit 69 Schülern beziehungsweise einem Anteil von 24 Prozent an der Gesamtschülerzahl beträgt die Umlage in diesem Haushaltsjahr knapp 169000 Euro.
Auf das Jahr 2025 umgerechnet erhöht sich damit die gemeindliche Umlage um knapp 185000 Euro auf 354000 Euro. „Sollte der worst case eintreten, dann erhöht sich unser Anteil gegenüber 2022 um über 213000 Euro auf 382000 Euro.“ Die Bürgermeisterin fügte hinzu, dass man bei der bisherigen Schätzung für die Schulverbandsumlage ab dem Jahr 2025 von 252500 Euro und 59 Schülern ausgegangen sei.
Regina Braun betonte, „dass die heute vorgestellten Kosten vorbehaltlich der finalen Submission der Projektsteuerung sind.“
Steigen Kosten weiter berät Rat nochmal
Nach kurzer Debatte verständigte sich das Gremium darauf, mit dem Neubau und der Finanzierung der Mittelschule Bad Endorf über die Mittelschulverbandsumlage auch bei der vorstehend dargestellten Kostensituation und Pachtberechnung einverstanden zu sein. Sollte dieser Kostenrahmen mit maximal 16 Millionen Euro erneut nicht eingehalten werden können, ist die Sache dem Gemeinderat Halfing nochmals zur Entscheidung vorzulegen.
Die Vertreter der Gemeinde Halfing in der Mittelschulverbandsversammlung werden ermächtigt, einer Vereinbarung über die Rahmenbedingungen für die künftige Pachtberechnung nach Fertigstellung des Gebäudes (ab 2025) zuzustimmen. Dem Beschlussvorschlag folgten zehn von 13 anwesenden Gemeinderäten.