Aschau – In diesem Monat wird Aurelia Noichl aus Aschau 14 Jahre alt – und ist bereits Preisträgerin des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Mit 25 von 25 möglichen Punkten erreichte sie zusammen mit ihrer Partnerin Daphne Spiewok aus Gstadt den ersten Preis als Harfen-Ensemble beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im niedersächsischen Oldenburg. Zusätzlich erhielt Aurelia den Kulturförderpreis 2021 des Landkreises Rosenheim.
Täglich mehrere
Stunden üben
Die Gemeinde Aschau lud die frischgebackene Siegerin und Kulturförderpreisträgerin mitsamt ihren Eltern und den beiden Omas ins Rathaus zu einem Empfang ein, die Dritte Bürgermeisterin Monika Schmid würdigte die Leistungen von Aurelia in den vergangenen Jahren.
„Ein wenig von dem Glanz der besten Nachwuchsharfenistin des Landes fällt auch auf deine Heimatgemeinde ab“, bedankte sie sich bei der Preisträgerin. Als Anerkennung für ihre besonderen Leistungen der letzten Jahre erhielt sie einen „Goldenen Notenschlüssel“ als Schlüssel zu weiteren Erfolgen.
Mit mehreren Stücken auf ihrem himmlischen Instrument zeigte Aurelia den Anwesenden einen Ausschnitt aus ihrem Können und einen kleinen Einblick in das tägliche mehrstündige Training. Aurelia Noichl ist seit 2017 Harfen-Schülerin der Professorin der Kunstuniversität in Graz Margit Süss-Schellenberger, die in Sachrang lebt. Mit acht Jahren begeisterte sie sich für das Harfenspiel, nachdem sie im Kindergarten St. Marien und in der Grundschule bereits an die Anfangsgründe der Musik herangeführt wurde. Damit veränderte sich das Leben der Familie grundlegend: beginnend mit der Anschaffung eines großen Autos, in dem die Harfen sicher von einem Ort zum anderen gebracht werden können bis hin zu den ungezählten „Taxifahrten“ bei denen Noichl zum Unterricht, zu den Proben oder Auftritten gebracht wird. Bereits ein Jahr nach dem Beginn ihrer Ausbildung später trat sie öffentlich auf und spielte 2018 im Rahmen einer Adventsstunde in der Sachranger Kirche Sankt Michael, zu der das Musikforum Sachrang eingeladen hatte. Zahllose Unterrichts- und Probenstunden später begann die harte Arbeit Früchte zu tragen.
Ersten Platz in
Oldenburg gemacht
2020 gewann sie in Traunstein im Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ für das instrumentale und vokale Musizieren der Jugend in der Wertung Harfe in der Altersgruppe II den ersten Preis mit Weiterleitung.
Mit diesem Platz war die Berechtigung zur Teilnahme am Landeswettbewerb in Oldenburg verbunden, bei dem sie zusammen mit ihrer Partnerin den ersten Preis mit voller Punktzahl gewann.
Noichl besucht die Mädchen-Realschule in Rosenheim; in ihrer knapp bemessenen Freizeit macht sie auch noch beim Trachtenverein „D´ Griabinga“ Ho- henaschau mit.