Praxisversuch zum schonenden Maisanbau am Pelhamer See zu besichtigen

von Redaktion

Der Pflugeinsatz von Silomais im Frühjahr in Kombination mit gehäuft auftretenden Starkniederschlägen führe zu Bodenerosion und Eintrag von Nähr- und Schadstoffen in den Pelhamer See. Durch Pflugverzicht und Einsatz alternativer Bodenbearbeitungsverfahren sollen diese Nährstofffrachten verringert und der Boden auf der Fläche gehalten werden. Zusätzlich soll der reduzierte Bodeneingriff die Bodenfruchtbarkeit fördern, wovon die Landwirtschaft profitiert. Wie das im Maisanbau funktionieren kann, zeigt ein Praxisversuch, der aktuell im Einzugsgebiet des Pelhamer Sees läuft. Zwölf Landwirte haben sich bereit erklärt, ihren Silomais auf Teilflächen pfluglos zu bestellen – mit Erfolg! Die eingesetzte Technik kann vor Ort besichtigt werden. Treffpunkt ist heute um 13 Uhr an der Versuchsfläche von Josef Linner, Pelham, Bad Endorf.

AELF

Artikel 1 von 11