Brannenburg – Nach den coronabedingten Ausfällen der vergangenen Jahre konnten die Degerndorfer Biber-Schützen heuer ihr Dorfkönigschießen wieder durchführen. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Matthias Jokisch versuchten Ende Juli in Fischbach insgesamt 260 Schützen das beste „Blattl“ zu erzielen.
Begleitet von den Klängen der „Saubach Musi“ fand in der Wendelsteinhalle die Preisverteilung durch den Schützenmeister Alex Kustermann statt. Den Titel der Schützenkönigin 2022 konnte Veronika Hahn vom Team „Schnaderhüpfl“ für sich in Anspruch nehmen. Sie freute sich über eine von Benno Steinbrecher gestiftete, handbemalte Scheibe und einen Dirndlgutschein.
Platz zwei belegte Robert Kümmerle junior aus der Mannschaft „Kogl“. Den dritten Platz erkämpfte sich Georg Hartig vom Team „D’Wagenbauer“ und durfte sich dafür mit der Breznkette schmücken.
In der Disziplin Beste Mannschaft erhielt das Siegerteam „D‘Wagenbauer“ ein von einer lokalen Metzgerei gestiftetes Spanferkel.
Die „Schnaderhüpfl“ belegten Platz zwei, gefolgt von den „Wildschützinnen“ auf dem dritten Platz.
Der in diesem Jahr neu eingeführte Schneiderpreis von 50 Liter Bier ging an das Team der Familie Mikesch.
Als letzte Mannschaftsdisziplin wurde die Beteiligung mit den meisten Schützen ausgezeichnet. 50 Liter Bier gingen an das Siegerteam „Schnaderhüpfl“.
Die Plätze zwei und drei wurden durch ein Stechen entschieden, das die „Geiwitzler“ für sich verbuchen konnten. Ein Fass mit 30 Litern Bier nahmen sie dafür in Besitz, während sich die „Wildschützinnen“ mit 20 Litern begnügen mussten.
Robert Königs Sieg in der Einzelwertung „Beste Schützen“ wurde neben einer Scheibe auch mit einem Gutschein für einen Motorseglerfreiflug gewürdigt. Platz zwei erreichte hier Sebastian Stadlhuber senior von den „Geiwitzlern“.
Der Preis hierfür waren Tank- und Lebensmittelgutscheine.
Christina Antretter, die sich den dritten Platz erkämpfte, freute sich über einen Gutschein zur Raumausstattung.