Aschau – In der alljährlichen Ausstellung der Eisenbahnfreunde Chiemgau in der Aula der Preysinger Grundschule kann man von dem Vorsitzenden der „Eisenbahnfreunde“, Dietrich Reckzeh, erfahren, dass das Dampfschiff Ludwig Fessler im Hafen in Stock angekommen ist und Kohle an Bord nimmt.
Von seiner Indienststellung 1926 bis zum Umbau auf den heutigen Dieselantrieb liefen die „Ludwig Fessler“ und ihr Schwesterschiff, die „Luitpold“, von 1887 mit einer Dampfmaschine und diese wurde mit Kohle beheizt.
In diesem Jahr feierte das Dampfschiff seinen 135. Geburtstag: Seit 1887 fährt das Original der Dampfstraßenbahn im Sommer jeden Tag viele Male zwischen dem Ort und dem See hin und her und jedes Jahr fuhr sie als Miniatur zwei Tage auch beim Aschauer Markt als Modell in der Aschauer Preysingschule unermüdlich zwischen Stock und Prien hin und her. Zum ersten Mal stellten die Eisenbahnfreunde Chiemgau nun ihr großes Geländemodell der Eisenbahnen zwischen Aschau, Prien, Rosenheim, Bad Endorf und Obing in der Aschauer Schule vor. Nach dem Abriss der Sporthalle sind sie mit ihrem gesamten Inventar im alten Bahnhof notdürftig untergekommen, wenigstens einen Teil der großen Anlage konnten sie in der Aula der Schule aufbauen und vorführen. Nach dem Rückbau der ausgedehnten Bahnanlagen in Aschau und der Umgestaltung und Umbenennung des Aschauer Bahnhofplatzes zum Hans-Clarin-Platz stellt das Modell mit seinem Rückblick auf den Zustand vor 50 Jahren bereits ein wertvolles historisches Denkmal dar.
„Die gesamte Anlage ist angewandte Heimatkunde“, so Reckzeh, „Schwierigkeiten bereiten manchen Besuchern bei der Orientierung die fehlenden Geländeteile beiderseits der Strecke, Häuser, die im Abstand von über 100 Metern stehen, konnten natürlich nicht mehr aufgenommen werden.“
In Prien und Aschau seien die Häuser und Gebäude unmittelbar am Bahnhof detailgetreu aufgebaut. Der Bau dieser Modellbahn ist – im Gegensatz zu ihrem großen Vorbild zwischen Aschau und Prien, das in knapp zwei Jahren von 1877 bis 1878 gebaut wurde – immer noch nicht abgeschlossen. Ob das Modell jemals fertig wird, ist für Modellbauer und Eisenbahnfreunde ohnehin zweitrangig. reh