Leserforum

Aschauer Wohnmobilstellplatz ist kein Campingplatz

von Redaktion

Zum Bericht „Offener Brief gegen Wohnmobilstellplatz“, erschienen im Lokalteil:

In ihrem offenen Brief spricht Frau Höper immer wieder von einem Campingplatz, der sich in Aschau im Chiemgau bereits im Bau befindet. Frau Höper ist offensichtlich nicht bekannt, dass sich ein Wohnmobilstellplatz ganz gravierend von einem Campingplatz unterscheidet.

Bei einem Wohnmobilstellplatz handelt es sich in der Regel um einen Parkplatz, auf dem es Wohnmobilisten gestattet ist, gegen eine geringe Gebühr beziehungsweise teilweise auch kostenlos, zu nächtigen. Wohnwagengespanne sind auf diesen Plätzen, mit wenigen Ausnahmen, nicht zugelassen. Die meisten dieser Plätze verfügen heute über eine sogenannte Ver- und Entsorgungsstation und Stromanschlüsse, wiederum alles gebührenpflichtig. Ansonsten ist in der Regel nichts weiter vorhanden. Die Aufenthaltsdauer ist meist begrenzt.

Beim Campingplatz handelt es sich um ein umzäuntes Gelände mit unterschiedlich großen Parzellen für Wohnmobile, Wohnwagen und Zelte, auf welches man nur nach vorheriger Anmeldung an der Rezeption gelangt. An Infrastruktur verfügen Campingplätze zumindest über Waschräume, Spülküchen, Toiletten und Duschen. Die angesprochenen Parzellen bieten auch hier direkten Zugang zu Strom, Wasser und eventuell Abwasser. Weiteren Ausstattungsfeatures sind keine Grenzen gesetzt (zum Beispiel Lebensmittelläden, Schwimmbäder, Saunen und so weiter). Die Aufenthaltsdauer ist hier normalerweise nicht begrenzt.

Meine Erfahrung als Nutzer von Wohnmobilstellplätzen ist, dass es sich bei diesen Plätzen in der Regel nicht um reine Betonwüsten handelt, sondern sich diese mit viel Grün durchaus harmonisch in die Landschaft einfügen.

Sehr viele Städte und Gemeinden haben zwischenzeitlich den touristischen Wert dieser naturnahen Urlaubsform als zusätzliche Einnahmequelle erkannt.

Anton Weißenbacher

Brannenburg