Bad Endorf – Dieser Tage feierte in Bad Endorf Herbert Ramoser seinen 80. Geburtstag. Geboren 1942 in Rosenheim wuchs er als Einzelkind seiner Eltern Agathe und Matthias Ramoser in Endorf auf, ging dort in die Volksschule und machte eine Malerlehre.
In München besuchte er anschließend die Meisterschule, schloss 1970 diese mit der bestandenen Meisterprüfung ab und machte sich selbstständig.
1964 heiratete Herbert Ramoser Annemarie. Die Kinder Sabine und Matthias machten die Familie komplett. Sechs Enkelkinder haben die Familie zwischenzeitlich vergrößert. Er ist begeisterter Opa. Die Enkelkinder sind sein ganzer Stolz. Neben der Familie, die ihm sehr wichtig ist, füllen sein Leben die vielseitigen Hobbys.
In jungen Jahren ging der Jubilar gern Bergsteigen. Heute noch zieht es ihn in die Berge zum Wandern und Mountainbiken – im Winter auf die Loipe.
Ramoser ist seit 75 Jahren Mitglied im Endorfer Theaterverein. Schon als kleines Kind hatte er seine ersten Auftritte, später folgten Hauptrollen. 33 Jahre war er Spielleiter der religiösen Stücke.
Aufgrund seiner besonderen Verdienste wurde ihm 2002 der Titel „Ehrenspielleiter“ verliehen. Der Verband Bayerischer Amateurtheater zeichnete ihn mit der „Goldenen Ehrennadel“ aus.
Sein weiteres Engagement galt der Kolpingsfamilie. Ramoser war viele Jahre Jungkolpingführer. Unter seiner Leitung als Kolpingsenior wurde 1966 das Bergkreuz am Weitlahner Kopf errichtet. 2010 erhielt er die Bürgermedaille der Marktgemeinde Bad Endorf.
Seinen Geburtstag feierte er mit der Familie, dem Theaterverein und seinem Freundeskreis. Bürgermeister Alois Loferer überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde.amf