Auf dem Trepperl ganz oben

von Redaktion

Bad Feilnbach feiert seine sportlichen Meister – Ehrung mit Urkunden und Abzeichen

Bad Feilnbach – Auch im vergangenen Jahr machten sportliche Größen aus der Gemeinde Bad Feilnbach durch exzellente Leistungen auf sich aufmerksam. Erfolgreiche Meister und Vizemeister, die sich auf Landes- und Bundesebene ihre Titel sicherten, wurden nun im Rahmen der Schüler- und Sportlerehrung von Bürgermeister Anton Wallner und seinem Stellvertreter Josef Rauscher ausgezeichnet.

Für die „besondere Feier“, wie es der Rathauschef ausdrückte, hatte die Kommune die Aushängeschilder des Sports in das Café „Stefanies“ eingeladen. Als Anerkennung gab es Urkunden und Abzeichen der Gemeinde, welche Maria Lottes und Maria Müllauer von der Verwaltung vorbereitet hatten.

In einer Art Interview gelang es Wallner, manches Geheimrezept zum Zustandekommen der Erfolge zu erfahren. Eines war dabei klar: Ohne die Unterstützung durch Trainer und Eltern wären die Stockerlplätze nicht möglich gewesen.

Wie die Stockschützen-Powerfrauen des EC Bad Feilnbach, Gabi Messner, Katharina Angermaier und Maria Schliersmayer, einhellig betonten, sei ohne ein Miteinander oder geschlossenen Mannschaftsgeist auf Eis, Asphalt oder – seit einiger Zeit – auf Pflasterbahnen, kein Sieg zu erreichen.

Der Zusammenhalt und viel Training im Bad Aiblinger Eisstadion oder in der vereinseigenen Jenbachhalle hatten sich bezahlt gemacht und brachten den drei Eisstockschützinnen auch zur Freude ihres Vorsitzenden Bernhard Cerweny den Titel „Vizemeisterin Bayernpokal“ in Miesbach sowie „Deutsche Meisterin“ in Regen jeweils in der Klasse „Seniorinnen Ü50“ ein.

Judo ist die Lieblingssportart von Franziska Koßmann, für den TuS Bad Aibling startend. In der Altersklasse U18 im Einzel-Judo feierte die 16-Jährige aus Altofing im Januar letzten Jahres ihren Titel „Oberbayerische Meisterin“ und wurde im vergangenen November sogar „Dritte“. Ferner stand sie als „Südbayerische Meisterin“ auf dem Stockerl.

Vizemeisterin bei der oberbayerischen Meisterschaft, Vielseitigkeitsreiten „Pony“, Stadtmeisterin in Rosenheim, erfolgsbedingte Aufnahme in den „Perspektivkader Pony Bayern“ – das ist die Bilanz der 14-jährigen Lisa Koch von den Pferdefreunden am Wendelstein. In Hochform bringt sich die junge „Ponyflüsterin“ mit ihren Tiere im Reithofpark.

Noch voll im Training und in Sachen Meisterschaften unterwegs waren die Experten auf heißen Kufen von der Sparte Rodeln im SV Bad Feilnbach. Daher konnten sie auch nicht an der Laudatio teilnehmen. Diese richtete sich an Magdalena Matschina, die im vergangenen Jahr als „Bayerische Meisterin“ im Räderschlittenfahren gefeiert wurde sowie Christoph Hafer, der für den Bob Club Bad Feilnbach startend im vergangenen Jahr die Titel „Deutscher Vizemeister“ im Zweier-Bob und „Deutscher Meister“ im Vierer-Bob holte. Er hatte in Papa Jogi, Leiter der Rodelsparte, einen würdigen Vertreter zur Entgegennahme seiner Auszeichnung. Ebenso entschuldigt waren die bayerischen Meisterinnen 2019 im Faustball U16, Hallen- und Feldrunde, Nina und Meike Dotzauer.

Artikel 1 von 11