Von der Eiszeit bis in die Gegenwart

von Redaktion

Maria Anna Willer verfasst 284-seitige Chronik für die Gemeinde Raubling

Raubling – „Die neu herausgegebene Chronik der Gemeinde Raubling von der Frühgeschichte bis heute bietet allen interessierten Lesenden eine Fülle von Informationen in Wort und Bild“, so sprach Raublings Erster Bürgermeister Olaf Kalsperger erfreut über die Präsentation dieses 284 Seiten umfassenden Werkes kürzlich im Raublinger Rathaus.

Mühevolle
Kleinarbeit

In mühevoller Kleinarbeit hat die gebürtige Memmingerin, Autorin Maria Anna Willer, umfangreiches Material gesichtet, heimatgeschichtliche Literatur ausgewertet und Fundstellen in Archiven genutzt. „Es entstand nicht nur eine Aufzählung geschichtlicher Daten, sondern die Leser erhalten in eindrucksvoller Weise einen Einblick in die Lebensweise unserer Vorfahren, mit der einst überwiegend von Landwirtschaft, Handwerk und Kirche geprägten Gesellschaftsform in unserer Gemeinde“, schreibt der Rathauschef unter anderem in seinem Vorwort.

Das reichlich bebilderte Werk umfasst 15 Kapitel, unter anderem: „Nach der Eiszeit: Eine Landschaft zwischen Berg, Moor und Flussniederung“, „Die Industrie kommt nach Raubling“, „Raubling in der Zeit der Diktatur des Nationalsozialismus“. „Kunst und Kultur, Brauchtum und Bildung“ sowie „Raubling definiert sich neu – Die Gebietsreform 1978“.

Eine Besonderheit ist am Ende des Buches zu finden, es handelt sich um eine Karte, die aus der Vogelperspektive ein detailliertes Bild unserer Heimat beidseitig des Inns zeigt. So sind sogar die Feldzäune eingezeichnet. Die Übersichtskarte von Daniel Beich, kurfürstlicher Geometer, zur Situation durchgeführter Flussregulierungsmaßnahmen, 1689. Die Karte wird im Hauptstaatsarchiv München aufbewahrt.

Erhältlich im
Rathaus

Herausgeber des Werkes ist die Gemeinde Raubling, Autorin Maria Anna Willer, Abbildungs- und Anhangstexte stammen von der Gemeinde Raubling, federführend war Wolfgang Ager, Geschäftsführer im Ruhestand. Erschienen ist die Chronik im Geiger-Verlag, einer Marke der Linus Wittich Medien, Herbstein.

Erhältlich ist das Exemplar ab sofort im Informationsbüro des Rathauses Raubling oder kann per E-Mail an buch@wittich-herbstein.de sowie unter www.booklooker.de bestellt werden.

Artikel 1 von 11