Oberaudorf – „Hat die Fräsmaschine mehr als 100 PS?“ – „Was macht man mit dem alten Material?“ Das waren nur zwei der Fragen der interessierten Schulkinder, als ihnen der Chef der Firma Panmax, Andreas Paulus, persönlich die Straßenbaustelle am Florianiberg erklärte.
Ausgangspunkt dieser außergewöhnlichen Einladung war der Beschluss des Gemeinderates, die Florianistraße zu sanieren. Insbesondere im Bereich des Sportplatzes bis zum Friedhof zeigte sie sich in einem desolaten Zustand. Statt eines sonst üblichen Vollausbaus entschied man sich für eine Bodenstabilisierung. Dabei wird der Altbestand der Straße mittels einer Fräse zerkleinert und bis zu einer Tiefe von 25 Zentimetern als Unterbau wieder eingefügt und aufgeteert.
Die Bauzeit ist entsprechend kurz und es entfällt der Ab- und Antransport des Bodenmaterials, was Kosten spart und die Umwelt schont. Vorreiter dieses Verfahrens ist die von der Gemeinde beauftragte Firma Panmax. Chef Andreas Paulus ist stolz darauf. Er sah das Interesse der Kinder. „Bei mehreren Straßensanierungen bemerkte ich die leuchtenden Augen der Kinder beim Anblick unserer großen Baumaschinen, insbesondere der monströsen Fräse.“
Grund genug für ihn, in Absprache mit der Gemeinde und den Schulen zu einer Vorführung direkt an der Baustelle einzuladen. Voller Erwartungen kamen über 70 Schulkinder, zwei vierte Klassen der Volksschule Oberaudorf und die erste bis dritte Klasse der Privatschule Niederaudorf, und ließen sich die Baumaßnahmen und die großen Maschinen zeigen und erklären. Keine Frage blieb unbeantwortet.
Zur „Belohnung“ für so viel Wissensdurst gab es eine Brotzeit und Getränke. Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt (FWO) nahm an der Führung teil: „So einen Tag hätte ich mir als Schuljunge auch gewünscht.“ roc